Hitzesommer macht Wald im Saarland zu schaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Der heiße und trockene Sommer dieses Jahres hat dem Wald im Saarland zugesetzt. Über alle Baumarten hinweg sei der Anteil der Bäume mit deutlichen Schäden um drei Prozentpunkte auf 30 Prozent gestiegen, berichtete das Umweltministerium am Freitag aus dem Waldzustandsbericht 2015. Der Anteil der Bäume ohne Schäden sei um vier Prozentpunkte auf 19 Prozent gesunken. Nicht alle Baumarten seien gleich betroffen: Bei den Buchen habe sich der Kronen-Zustand sogar verbessert. Bei Eiche und Fichte dagegen sei eine Verschlechterung zu erkennen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.