Hitzesommer macht Wald im Saarland zu schaffen
Saarbrücken. Der heiße und trockene Sommer dieses Jahres hat dem Wald im Saarland zugesetzt. Über alle Baumarten hinweg sei der Anteil der Bäume mit deutlichen Schäden um drei Prozentpunkte auf 30 Prozent gestiegen, berichtete das Umweltministerium am Freitag aus dem Waldzustandsbericht 2015. Der Anteil der Bäume ohne Schäden sei um vier Prozentpunkte auf 19 Prozent gesunken. Nicht alle Baumarten seien gleich betroffen: Bei den Buchen habe sich der Kronen-Zustand sogar verbessert. Bei Eiche und Fichte dagegen sei eine Verschlechterung zu erkennen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.