Iran bringt Uran nach Russland
Atomabkommen wird verwirklicht
Berlin. Iran hat nach Angaben aus Teheran mit dem Abtransport von angereichertem Uran nach Russland begonnen. Bis zum Wochenende seien neun Tonnen verschifft worden, teilte Irans Atomchef Ali Akbar Salehi via Medien mit. Im Gegenzug werde Iran aus Russland 137 Tonnen sogenanntes Yellowcake erhalten. Das pulverförmige Gemisch aus Uranverbindungen ist Ausgangsstoff für die Herstellung von Brennelementen, die Teheran in seinen Meilern einsetzen wird.
Der Abtransport des angereicherten Urans, aus dem man nukleare Sprengköpfe herstellen kann, war eine der wichtigsten Verpflichtungen Irans im Atomabkommen mit dem Westen vom 14. Juli. Hinzu kommt die Reduzierung der Anzahl von Zentrifugen. Statt 19 000 wird Iran nur noch 5060 einsetzen.
Salehi hofft, dass das Abkommen bis Ende des Jahres umgesetzt wird, um einen weiteren Abbau von Wirtschaftssanktionen zu erreichen. Bis dahin will die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien die technischen Umsetzung der Verpflichtungen verifiziert haben. hei
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.