Das Geheimnis der Digedags

  • Lesedauer: 1 Min.

Dig, Dag und Digedag. Die Digedags. Das sind die drei anarchistischen Kobolde, die Generationen von DDR-Kindern in ihr Herz geschlossen haben. Die legendäre ostdeutsche Comiczeitschrift »MOSAIK« fesselte die jungen DDR-Bürger mit Geschichten aus unerreichbaren Ländern und fernen Zeiten.

Die Dokumentation zeigt die frühesten Archivbilder der Bild-Manufaktur der MOSAIK-Hefte, gibt Einblick in die legendäre »Familiengeschichte« der Zeichner und Texter, die hinter Hannes Hegen standen. Bis zum Ende der Digedags. Er erzählt von Freundesverrat und zutiefst Menschlichem. Von der Erschaffung und Zerstörung eines großen Werkes, das bis heute Kult ist.

RBB, 21 Uhr

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.