Apple und Ericsson einigen sich bei Lizenzen
Stockholm. Der schwedische Mobilfunkausrüster Ericsson und der US-Konzern Apple haben ihren Streit um Lizenzgebühren für die Nutzung von Patenten beigelegt. Die Einigung sehe vor, dass beide Unternehmen dem jeweils anderen die Nutzung patentierter Technologien etwa zu den Mobilfunkstandards erlauben, wie Ericsson am Montag mitteilte. Bei der Entwicklung des nächsten Mobilfunkstandards 5G und der »Optimierung von Netzen« wollten die Unternehmen künftig zusammenarbeiten. Die Einigung ist für sieben Jahre gültig. Ericsson stellt keine Mobilfunkgeräte mehr her, besitzt aber noch mehr als 37 000 Patente, die es vermietet. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.