Weg nach Haus

ND im Club: Erinnerung an Gundermann

  • Anja Köhler
  • Lesedauer: 2 Min.
Ab einem bestimmten Alter sind alle Wege Wege nach Haus.« - Ein Zitat aus Stephan Hermlins »Abendlicht«, auf das Gerhard Gundermann in seinen Programmen gern zurückgriff. Als Motto stand es am Mittwochabend über der Veranstaltung »ND im Club«. Mit Liedern und Texten erinnerten Gunnar Bittersmann und Nils Floreck an Gerhard Gundermann, den viel zu früh verstorbenen Liedpoeten und Baggerfahrer aus der Lausitz. Schon beim Song »Hoywoy« konnte man sich zurücklehnen und das Bühnenbild mit Omas alter Stehlampe und gemütlichem Sessel genießen. Da passte »Niemandsland« in der urmelodischen Gundermann-Fassung besonders gut. Schön »Das große Palaver«, ein Dialog zwischen Affenbrotbaum und den Tieren über die geschundene Heimat. Auch die deutsch-nationale Heimatdefinition wurde erwähnt, dazu passend der Gundi-Song »Wenn ich ein Räuber wär«. Der Bogen spannte sich über Lachen und Weinen, Freuen und Heulen, so wenn Gundermanns Grube »Brigitta« in der Heide stirbt. In »Linda« sucht Gundi das Weihnachtsland und hofft, dass Linda ihm als Lotse dabei hilft. Ein viel zu selten vorgetragenes Lied, das auch deshalb die Herzen höher schlagen ließ. Zum offiziellen Schluss das zum Mitsingen anregende »Hochzeitslied«. Als Zugaben kamen mehrere Texte aus dem Gundermann-Programm »Erinnerung an die Zukunft« und einige Lieder vom »Boss« Bruce Springsteen. Der Abend klang aus mit einem Lied für Menschen, deren Heimat die Straße ist und das den Weg nach Haus offen ließ, während erster Schneefall die Novembernacht erreichte. Im ND-Shop zu bestellen: Das Buch »Tankstelle für Verliereer. Gespräche mit Gerhard Gundermann - eine Erinnerung« von Hans-Dieter Schütt (176 S., brosch., 9,90 EUR). CD von Petra Kelling & Gerhard Gundermann: »Oma Else« (14,99). Tel.: (030) 2978 1654

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -