Russlands Ölproduktion auf Höchststand seit 1991
Moskau. Russland hat seine Ölförderung 2015 auf mehr als 534 Millionen Tonnen und damit auf den Höchststand seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 gesteigert. Die Rohstoffmacht habe trotz des Preisverfalls im Durchschnitt 10,73 Millionen Barrel (je 159 Liter) täglich produziert - im Vergleich zu 10,58 Millionen im Vorjahr, teilte das Energieministerium in Moskau mit. Russland gehört mit den USA und Saudi-Arabien zu den weltgrößten Ölproduzenten. Mehr als ein Drittel des Wertes von 2015 förderte der Staatskonzern Rosneft. 2014 hatte Russland 527 Millionen Tonnen Öl gefördert. Der massive Fall des Ölpreises reißt tiefe Löcher in den Haushalt und verschärft die Wirtschaftskrise im größten Land der Erde. Experten in Moskau rechnen für 2016 trotzdem mit einem weiteren Anstieg der Produktion. Dies dürfte den Druck auf den Preis eher erhöhen. Russland ist nicht Mitglied des Ölkartells Opec. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.