Russlands Ölproduktion auf Höchststand seit 1991
Moskau. Russland hat seine Ölförderung 2015 auf mehr als 534 Millionen Tonnen und damit auf den Höchststand seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 gesteigert. Die Rohstoffmacht habe trotz des Preisverfalls im Durchschnitt 10,73 Millionen Barrel (je 159 Liter) täglich produziert - im Vergleich zu 10,58 Millionen im Vorjahr, teilte das Energieministerium in Moskau mit. Russland gehört mit den USA und Saudi-Arabien zu den weltgrößten Ölproduzenten. Mehr als ein Drittel des Wertes von 2015 förderte der Staatskonzern Rosneft. 2014 hatte Russland 527 Millionen Tonnen Öl gefördert. Der massive Fall des Ölpreises reißt tiefe Löcher in den Haushalt und verschärft die Wirtschaftskrise im größten Land der Erde. Experten in Moskau rechnen für 2016 trotzdem mit einem weiteren Anstieg der Produktion. Dies dürfte den Druck auf den Preis eher erhöhen. Russland ist nicht Mitglied des Ölkartells Opec. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.