Glücksspiel in Berlin
In Berlin gibt es derzeit rund 600 Spielhallen, viele Betreiber müssen jedoch mit dem Aus rechnen. Noch gilt ein Bestandsschutz, aber dieses Jahr werden alle Berliner Spielhallen ihre Konzession verlieren - wer danach eine neue Konzession erhalten wird, steht noch nicht fest.
Das 2011 novellierte Glücksspielgesetz sieht strenge Auflagen vor. So dürfen nur noch acht statt früher zwölf Spielgeräte aufgestellt werden. Der Mindestabstand zwischen Spielhallen beträgt 500 Meter.
Laut Angaben der Arbeitsgruppe Spielsucht an der Charité beteiligt sich etwa die Hälfte aller Erwachsenen mindestens einmal im Jahr an Glücksspielen. In Berlin gelten rund 35 000 Menschen als spielsüchtig.
Unterstützung gibt es bei der Landesstelle Berlin für Suchtfragen e. V. (www.landesstelle-berlin.de) sowie bei SEKIS - Selbsthilfe Kontakt und Informationsstelle (www.sekis-berlin.de)
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.