Deutsche Frauen jubeln über ersten Sieg in der Qualifikation
Ausgerechnet gegen ihren ehemaligen Erfolgstrainer Giovanni Guidetti haben Deutschlands Volleyballerinnen einen ersten Schritt in Richtung Olympia gemacht. Zum Auftakt des Qualifikationsturniers in Ankara gewann die deutsche Auswahl gegen den von Guidetti trainierten EM-Zweiten Niederlande nach großem Kampf mit 3:2 (26:28, 25:22, 25:22, 20:25, 15:11) und verbuchte damit die ersten beiden Punkte.
Auch bei den Frauen löst nur der Sieger des Acht-Nationenturniers das Ticket für die Sommerspiele 2016 in Rio. Der Zweit- und Drittplatzierte erhalten bei einem Achterturnier in Japan im Mai eine letzte Chance.
Die Mannschaft des neuen Bundestrainers Felix Koslowski holte gegen die Niederländerinnen einen frühen Satzrückstand auf und gewann am Ende durch einen erfolgreichen Angriff des mit 25 Punkten mal wieder überragenden Kapitäns Margareta Kozuch den Tiebreak. Im nächsten Spiel an diesem Dienstag treffen die Deutschen auf Gastgeber Türkei, zum Abschluss dann am Mittwoch auf die Kroatinnen. Die ersten beiden der Gruppe erreichen das Halbfinale. SID/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.