Arzneimittelausgaben um 4,4 Prozent gestiegen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Ausgaben für Arzneimittel sind laut einem Bericht im Jahr 2015 um gut 4,4 Prozent gestiegen. Die gesetzlichen Krankenkassen hätten für Medikamente im vergangenen Jahr 32,7 Milliarden Euro ausgegeben, schrieb die »Bild«-Zeitung unter Berufung auf Hochrechnungen des Apothekerverbandes Abda. Dies seien 1,3 Milliarden Euro mehr als noch 2014. Für Impfstoffe stiegen die Ausgaben den Angaben zufolge sogar um gut elf Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Verantwortlich für den Kostenanstieg seien »neu in den Markt eingeführte hochpreisige Medikamente«, so das Blatt. Bei den Impfstoffen wiederum seien zwei Drittel des Umsatzwachstums auf Mittel gegen Masern sowie Kombinationspräparate gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Polio zurückzuführen. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -