17 Tonnen Müll aus Nord- und Ostsee gefischt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Deutsche Fischer haben im vergangenen Jahr 17 Tonnen Müll aus Nord- und Ostsee gezogen. Mehr als Dreiviertel der Abfälle hätten aus Kunststoff bestanden, teilte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Mittwoch mit. Zu den häufigsten Fundstücken zählten Folien, Verpackungen, Kanister, Tauwerk und Reste von Fischernetzen. Der NABU hatte 2011 die Initiative »Fishing for Litter« gestartet. Seitdem beteiligten sich immer mehr Häfen und Fischer, hieß es. Die Fischer erhalten kostenlose Sammelsäcke und in den Häfen stehen Container bereit. Die Abfälle würden sortiert sowie auf Zusammensetzung und Herkunft untersucht. Unterstützt wird die Initiative von Niedersachsen und Schleswig-Holstein. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.