Chinesisches Gericht lässt erstmals Klage zur Ehe für alle zu

26-Jähriger fordert Anerkennung seiner Beziehung zu einem Mann auch durch ein Standesamt

  • Lesedauer: 1 Min.
Erstmals in China befasst sich ein Gericht einem Medienbericht zufolge mit der Ehe für alle. Ein 26-jähriger Mann hatte vor Gericht geklagt, weil er seinen Partner nicht standesamtlich heiraten durfte.

Peking. Erstmals befasst sich in China ein Gericht einem Medienbericht zufolge mit der Ehe für alle. Ein Gericht in Changsha in der Provinz Hunan habe in dieser Woche die Klage eines 26-jährigen Mannes zugelassen, berichtete die »South China Morning Post« am Donnerstag unter Berufung auf den Kläger. Der Mann hatte versucht, beim Standesamt die Eheschließung mit seinem 36 Jahre alten Lebenspartner anzumelden und wurde abgelehnt, hieß es den Angaben zufolge. Sein Anliegen sei abgewiesen worden, da die Ehe in China als Bund zwischen einem Mann und einer Frau definiert werde.

Homosexualität ist in China nicht strafbar. Die Ehe für alle oder registrierte Partnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare gibt es dort aber nicht. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.