Werbung

Tornados heben erstmals zu Einsatz über Syrien ab

Zwei Aufklärungsjets der Bundeswehr knapp drei Stunden über umkämpften Gebieten unterwegs

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Tornado-Jets der Bundeswehr haben am Freitag erstmals Aufklärungsflüge über Syrien und dem Irak gefolgen. Zwei im türkischen Incirlik stationierte Maschinen seien knapp drei Stunden über den beiden Krisenstaaten unterwegs gewesen, sagte ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums. Ziel war die »Gewinnung von Aufklärungsergebnissen für die internationale Koalition«, die unter Führung der US-Armee in beiden Ländern aus der Luft gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kämpft.

Der Syrien-Einsatz der Bundeswehr, an dem auch ein Airbus zur Luftbetankung vom Kampfjets und eine Fregatte beteiligt sind, erfolgt auf Bitten der französischen Regierung nach den Anschlägen von Paris Mitte November. Bei den Angriffen, zu denen sich der IS bekannte, wurden 130 Menschen getötet. Die internationale Militärallianz kämpft bereits seit gut einem Jahr gegen den IS.

Die Bundeswehr nimmt nicht aktiv an den Kämpfen teil. Gemäß dem Bundestagsmandat hilft ein Airbus bei der Luftbetankung von Kampfjets, eine deutsche Fregatte leistet Geleitschutz für einen französischen Flugzeugträger. Zudem sollen insgesamt sechs Tornados Aufklärungseinsätze vor allem über Syrien fliegen. Insgesamt können sich laut Mandat bis zu 1200 deutsche Soldaten an dem Syrien-Einsatz beteiligen. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.