Muslime erhalten seit Köln hunderte Drohungen

Religionsvertreter beklagen nach Silvester-Attacken »neue Dimension des Hasses« / Zentralrat der Muslime: Hassmails und Telefondrohungen haben deutlich zugenommen

  • Lesedauer: 2 Min.

Köln. Nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln und anderen Städten klagt der Zentralrat der Muslime über eine zunehmende Feindseligkeit gegenüber Muslimen. »Wir erleben eine neue Dimension des Hasses«, sagte der Zentralratsvorsitzende, Aiman Mazyek, dem »Kölner Stadtanzeiger« vom Montag. Der »braune Mob« tobe in den sozialen Medien und sehe seine Vorurteile durch die Silvesternacht bestätigt.

Am vergangenen Donnerstag, als bekannt wurde, dass es sich bei einigen mutmaßlichen Tätern um Asylbewerber aus muslimischen Ländern handele, seien in der Geschäftsstelle des Islamverbands 50 Drohanrufe sowie hunderte Hassmails und -briefe eingegangen, sagte Mazyek der Zeitung. Dazu gebe es Hetze im Internet. Inzwischen habe der Verband die Telefonanlage abstellen müssen.

Rassistische und antimuslimische Haltungen nähmen schon seit einer ganzen Weile zu. »Solche Ereignisse wie in Köln fachen dann die Islamfeindlichkeit nochmals weiter an, weil Muslime dann unter Generalverdacht gestellt werden«, sagte Mazyek. Der Zentralrat wolle den zunehmenden Ressentiments mit »Aufklärung und Besonnenheit« entgegentreten. So sei es im Islam eine große Sünde, Frauen zu belästigen oder gar zu vergewaltigen.

Am Kölner Hauptbahnhof war es in der Silvesternacht zu massenhaften sexuellen Übergriffen sowie Diebstählen gekommen, die laut Zeugenaussagen aus einer großen Gruppe von Männern mit Migrationshintergrund heraus begangen wurden sein sollen. Auch in anderen Städten hatte es Übergriffe gegeben. AFP/nd

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.