Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Raesfeld

Unbekannter zündet fertiggestelltes Asylheim im Münsterland an / Polizei geht von fremdenfeindlichen Motiv aus / Unbekannte verbreiten rassistisches Schreiben in Dresden

  • Lesedauer: 1 Min.

Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Raesfeld

Auf eine gerade fertiggestellte Asylbewerberunterkunft im münsterländischen Raesfeld ist am Sonntagabend ein Brandanschlag verübt worden. Ein unbekannter Täter schüttete Brandbeschleuniger in das noch unbewohnte Gebäude und legte Feuer, wie die Staatsanwaltschaft Münster und die Polizei am Montag mitteilten.

Die Feuerwehr löschte den Brand. Nach Polizeiangaben entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Die Staatsanwaltschaft geht von einem fremdenfeindlichen Hintergrund aus.

Die Abteilung Staatsschutz des Polizeipräsidiums Münster ermittelt. Bei dem Gebäude in der Gemeinde bei Borken handelt es sich um eine ehemalige Gaststätte, die zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut worden war.

Unbekannte verbreiten rassistisches Schreiben in Dresden

In Dresden-Leuben haben Unbekannte einen Schaukasten der Stadtverwaltung genutzt, um ein rassistisches Schreiben zu verbreiten. Der Brief bezieht sich auf die Vorfälle in der Silvesternacht in Köln. Es heißt, die Mädchen seien den »Syrern und Afrikanern schutzlos ausgeliefert worden«. Wie die »Sächsische Zeitung« berichtet, ist zudem von »Untermenschen« und »unseren lieben Bereicherern« die Rede. Wer hinter dem Hetzbrief steckt, in unklar. Der zuständige Ortsamtsleiter hat bei der Polizei Anzeige erstattet. Agenturen/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.