Werbung

Bergbaukonzern stoppt Goldminenbau in Griechenland

Athen sieht möglichen »Erpressungsversuch« von Eldorado Gold / Projekte wegen möglicher Umweltschäden Ziel von Protesten

  • Lesedauer: 2 Min.
Die Bergbaufirma schiebt es auf die Bürokratie - die Regierung hatte die Mine wegen befürchteter Umweltsschäden im August 2015 geschlossen. Das griechische Umweltministerium vermutet einen »Erpressungsversuch«.

Montréal. Das kanadische Unternehmen Eldorado Gold hat den Bau einer Goldmine im Norden Griechenlands aufgrund von Streitigkeiten mit der griechischen Regierung ausgesetzt. Zudem werde geprüft, ob auch zwei weitere Projekte in Griechenland gestoppt würden, teilte das Unternehmen am Montag mit. Grund dafür sei, dass die griechische Unternehmenstochter Hellas Gold seit »über drei Jahren« auf eine ständig »verschleppte« Baugenehmigung warte.

Eldorado Gold hatte in die Skouries-Mine auf der Halbinsel Chalkidiki bereits mehr als 300 Millionen Dollar (276 Millionen Euro) investiert. Im August wurde die Mine durch Griechenlands Regierung zunächst geschlossen, was mit Verstößen gegen Umweltauflagen begründet wurde. Zahlreiche Umweltaktivisten, darunter auch Deutsche, wurden damals bei Protesten festgenommen. Im Oktober ordnete ein Gericht dann die »vorübergehende« Wiedereröffnung an, da es die Argumente der Regierung als unzureichend bewertete.

Griechenlands Umweltminister Panos Skourletis mutmaßte am Dienstag im Radio, bei der Stilllegung der Goldmine könne es sich um einen »Erpressungsversuch« des kanadischen Bergbauunternehmens handeln. Die Regierung handele ausschließlich aus Erwägungen des Umweltschutzes und des öffentlichen Interesses. Zudem habe Eldorado Gold die Stilllegung verkündet, obwohl einen Tag später ein Treffen mit griechischen Regierungsvertretern anberaumt gewesen sei. Skourletis zufolge könnte der Grund für die Entscheidung daher in finanziellen Problemen des Unternehmens liegen.

Der kanadischen Firma zufolge wird auch der Bau zweier weiterer Minen in Nordgriechenland ausgesetzt, sollten nicht bald benötigte Genehmigungen aus Athen eintreffen. Eldorado Gold müsse seine Projekte »im Lichte des derzeitigen Investitionsklimas in Griechenland« überdenken, erklärte das Unternehmen. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.