Auszeichnung für Verfolgte

Arendt-Stipendium

  • Lesedauer: 1 Min.

Der in seiner Heimat verfolgte syrische Autor Mohamad Alaaedin Abdul Moula erhält das Hannah-Arendt-Stipendium der Stadt Hannover. Er veröffentlichte seit 1983 in Syrien Gedichte, Essays, Geschichten für Kinder, Kurzgeschichten und Forschungsarbeiten, wie die Stadt mitteilte. Seit November lebt der 1965 geborene Moula in Hannover.

Nach Angaben der Stadt Hannover wurde Moula in Syrien wegen seiner kritischen Publikationen immer wieder bedroht und verfolgt, mehrfach erhielt er Reiseverbot. In Deutschland will er sich für einen syrisch-deutschen oder arabisch-deutschen Kulturdialog einsetzen. Bisher erschienen von ihm 13 Gedichtbände und acht Bände mit Prosa-Texten in Arabisch. Das Hannah-Arendt-Stipendium wird alle zwei Jahre an verfolgte Autoren vergeben. Die Stadt fördert es mit einem erheblichen jährlichen Betrag. Das Stipendium erinnert an die Philosophin Hannah Arendt (1906-1975). epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -