(R)evolution an der Fleischtheke

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Fleischindustrie in Deutschland ist äußerst wettbewerbsfähig. Nicht zuletzt die günstige Schlachtung ermöglicht, dass die Hälfte der jährlichen Fleischproduktion in den Export geht. Geringe Umwelt- und Tierschutzauflagen im Vergleich zu Nachbarländern werden kritisiert und der Verdacht geäußert, dass der Mindestlohn unterwandert wird. Nicht nur der Verbraucher fordert eine Wende im Tierstall: Gemeinsam mit Bauernverband, Fleischindustrie und Handel startete die Bundesregierung 2015 eine freiwillige Tierschutzinitiative. Wie die Bilanz nach einem Jahr aussieht, zeigt das Wirtschaftsmagazin »makro«.

Foto: dpa/Julian Stratenschulte

3Sat, 21 Uhr

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -