Afghanische Taliban stellen Bedingungen

  • Lesedauer: 1 Min.

Kabul. Bei einem informellen Treffen in Katar haben die afghanischen Taliban Bedingungen für die Wiederaufnahme von Friedensgesprächen gestellt. Alle Kämpfer der islamistischen Rebellenbewegung müssten von den Terrorlisten der USA und der UNO gestrichen und das auf sie ausgesetzte Kopfgeld annulliert werden, forderte Taliban-Sprecher Sabiullah Mudschahid am Sonntag bei der zweitägigen Konferenz mit Abgeordneten und Aktivisten in Katars Hauptstadt Doha. »Wir wollen auch, dass unser politisches Büro in Doha offiziell wiedereröffnet wird«, sagte Mudschahid. Die Rebellen hatten im Juni 2013 ein Büro in dem Golfemirat eröffnet, um Friedensverhandlungen zu erleichtern. Doch hatte die Darstellung des Büros als inoffizielle Botschaft einer Exilregierung den damaligen afghanischen Präsidenten Hamid Karsai so verärgert, dass das Büro nach einem Monat wieder geschlossen wurde. Der Hohe Friedensrat Afghanistans, der für die Regierung die Verhandlungen führt, rief diese zur Wiederaufnahme der Gespräche ohne Vorbedingungen auf. »Jede Vorbedingung kann den Versöhnungsprozess verzögern«, sagte Ratsvertreter Aminuddin Musaffari. »Die Taliban müssen an den Verhandlungstisch zurückkehren, bevor sie derartige Forderungen stellen.« AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.