Ruth Klüger würdigt Merkel
Holocaust-Überlebende erfreut über die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin
Berlin. Die Schriftstellerin und Auschwitz-Überlebende Ruth Klüger hat im Bundestag ihr Leid als Zwangsarbeiterin der Nazis geschildert. Am 71. Jahrestag der Befreiung des deutschen Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau berichtete die 84-Jährige am Mittwoch, wie sie als Kind von dort in das Arbeitslager Christianstadt deportiert wurde.
Die in den USA lebende Klüger sagte, sie habe die Einladung für die Rede vor allem aufgrund der deutschen Flüchtlingspolitik angenommen: »Dieses Land, das vor 80 Jahren für die schlimmsten Verbrechen des Jahrhunderts verantwortlich war, hat heute den Beifall der Welt gewonnen dank seiner geöffneten Grenzen und der Großzügigkeit, mit der Sie syrische und andere Flüchtlinge aufgenommen haben und noch aufnehmen.«
Auch bei Gedenkveranstaltungen andernorts in Deutschland und auf dem Gelände des ehemaligen KZ Auschwitz in Polen wurde gefordert, die Erinnerung an die NS-Verbrechen wachzuhalten - auch mit Blick auf die Gegenwart. dpa/nd Seite 2
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.