Redaktionsübersicht

Christian Lelek

Christian Lelek

Seit 2023 Redakteur im Ressort Hauptstadtregion
Schwerpunkte: Gewerkschaften, Arbeitskämpfe und Sozialpolitik

Aktuelle Beiträge von Christian Lelek:
Arbeiten bis in die Puppen: Gewerkschaften warnen vor den Plänen der Bundesregierung, das Arbeitszeitgesetz aufzuweichen.
Berlin: 30 Millionen unbezahlte Überstunden

Noch ist die Zahl rückläufig. Im vergangenen Jahr sammelten Beschäftigte in Berlin 54,4 Millionen Überstunden. Mit einer Deregulierung der Arbeitszeit könnte die Zahl wieder wachsen, befürchtet die Gewerkschaft NGG.

Ein virtueller Segelflug im Cyber Innovation Hub der Bundeswehr in Berlin. Der Hub will technologische Innovation aus der Start-up-Szene fischen.
Berlin: Bits und Bytes für die Kriegsmaschine

Berlin ist ein wichtiger Standort der Digitalwirtschaft. Vor dem Hintergrund der wachsenden globalen Bedeutung der Verteidigungsindustrie hebt Berlins Wirtschaftssenatorin die Bedeutung von Dual-Use-Unternehmen hervor.

Knuffig und am besten im Museum aufgehoben oder zukunftsweisend? Eine kritische, an Berlin angepasste Machbarkeitsstudie könnte die aufgeheizte Debatte bereichern.
Berlin: Gebt Magneto eine Chance

Während in Berlin der ÖPNV kollabiert, präsentiert die Verkehrssenatorin ihre Pläne für eine Magnetschwebebahn. Man sollte dem Reflex widerstehen und die Idee nicht vorschnell verwerfen, meint Christian Lelek.

Hans-Christoph Berndt, Fraktionsvorsitzender der AfD Brandenburg, und Dennis Hohloch, Parlamentarischer Geschäftsführer der Brandenburger AfD
Brandenburg: AfD, begründet rechtsextrem

Innerhalb der Neuen Rechten streitet man vor dem Hintergrund eines möglichen Verbots über die Ausrichtung der AfD. In Brandenburg will die Partei am »ethnisch-kulturellen Volksbegriff« und an »Remigration« festhalten.

Vor dem Roten Rathaus werden Feuerwehranwärter*innen begrüßt.
Berlin: Ausbildungsflaute in der Verwaltung

Berlin fehlen ausgebildete Fachkräfte. Der amtierende Senat sieht sich eigentlich in der Verantwortung, hier federführend gegenzusteuern. Der große Aufbruch blieb bisher aber aus.

Wie viele Ratten es in Berlin gibt, weiß niemand so genau. Es sind aber viele.
Ratten in Berlin: Die graue Eminenz der Hauptstadt

Seit Jahrhunderten lebt die Ratte mit dem Menschen. Um die Population des Stadt-Nagers in Berlin nachhaltig einzudämmen, muss sich vor allem der Zweibeiner ändern. Teil 4 der Serie »Wildtiere in Berlin«.

»Wir trainierten eure Maschinen. Zahlt uns, was wir verdienen«, steht auf dem Banner der Tiktok-Beschäftigten.
Streik bei Tiktok: Zweite Runde gegen Management und KI

Tiktok will in Berlin Stellen abbauen. Statt mit der Gewerkschaft Verdi über einen Tarifvertrag zu verhandeln, zieht die Plattform den Betriebsrat vor Gericht. Verdi kritisiert »Einschüchterungsversuche« von Streikenden.

Im Center »Wilma Shoppen«: Sebastian Brux, Julian Schwarze, Kirstin Bauch, Bettina Jarasch (alle Grüne), Center-Managerin Catja Schneider und Nils Busch-Petersen vom Handelsverband
Einkaufszentren in Berlin: Höchstmiete oder Leben

Viele Kaufhäuser und Einkaufszentren veröden angesichts von zunehmendem Online-Konsum. Das Land Berlin soll hier einspringen als Anbieter von Dienstleistungen und als Hauptmieter für Dritte, glauben die Grünen.