Aktuelle Beiträge von Christian Lelek:
Subunternehmerketten sind für Beschäftigte kaum zu durchschauen. Das erschwert die Durchsetzung von Arbeitsrechten, wie das Beispiel des Essenslieferdienstes Wolt aus Berlin zeigt.
Einem Bericht zufolge hat sich die Zahl von Handlungen mit antisemitischem Hintergrund nach dem 7. Oktober vervierfacht. Das habe Auswirkungen auf jüdisches Leben in der Stadt.
Am Jüdischen Krankenhaus in Berlin wollte Verdi schnell einen Tarifvertrag zur Entlastung des Personals abschließen, sieht sich jetzt aber zu Arbeitskampfmaßnahmen gezwungen. Am 27. und 28.11. wird gestreikt.
Tod in einer Geflüchtetenunterkunft: Im Fall des ungeklärten Todes von Rita, wird Kritik an der Cottbusser Staatsanwaltschaft lauter. Organisationen fordern die Generalstaatsanwaltschaft auf, das Verfahren zu übernehmen.
Nach Bekanntwerden des Produktionsabbaus am Goodyear-Standort Fürstenwalde sitzt der Schreck noch tief. Doch es werden bereits Handlungsmöglichkeiten diskutiert.
Nach langer und harter Tarifauseinandersetzung an den Yorck-Kinos in Berlin ist endlich ein Abschluss da. Der Arbeitskampf hat Spuren hinterlassen und offenbart das geringe Lohnniveau der Branche.
Der US-Konzern Goodyear will seine Reifenproduktion in Brandenburg trotz günstiger Nähe zu Tesla einstellen. Gewerkschaften und Politik wollen sich für die Beschäftigten und den Erhalt der Arbeitsplätze einsetzen.
Die Gewerkschaft Verdi und das Berliner Anne-Frank-Zentrum schließen einen verbesserten Tarifvertrag – trotz finanziell unsicherer Zukunft für die historische Bildungsarbeit und die Antisemitismusprävention.
Die Hausgemeinschaft Mecklenburgische, Ecke Aachener hat viel auf die Beine gestellt, um einen Verkauf und mögliche Verdrängung abzuwenden. Nun müsste der Berliner Senat handeln.
Über eine Gewerkschaftsversammlung will Verdi den Einfluss an der Humboldt-Universität ausbauen. Ziel ist mehr Druck in der aktuellen Tarifrunde und eine langfristige Verankerung im Uni-Betrieb.
Die Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) bezeichnet das Gratisparken für Beschäftigte der Daseinsfürsorge als Zeichen der Anerkennung. Welches Ausmaß die Neuerungen haben, kann sie jedoch nicht sagen.
Im nordbrandenburgischen Neuruppin ist das Wohnprojekt Mittendrin erneut mutmaßlich zum Ziel von rechter Gewalt geworden. Im ersten Halbjahr 2023 waren politisch motivierte rechte Straftaten um ein Drittel gestiegen.
Auch in dunklen Zeiten gibt es keine Abkürzungen. Der Aufbau länderübergreifender, solidarischer Verbindungen ist mühsam. Dem hat sich der AK Internationalismus der IG Metall Berlin seit nunmehr 30 Jahren verschrieben.
Der Berliner Abgeordnete Alexander King hat seinen Wechsel zum BSW vor allem bundespolitisch begründet. Die Hauptstadt-Linke reagiert mit Bedauern, Unverständnis und der Forderung, das Mandat niederzulegen.
Die Zunahme von Fehlzeiten aufgrund von psychischen Erkrankungen hängt in entscheidendem Maß mit dem Wandel der Arbeitswelt zusammen. Eine Umkehr kann entsprechend auf betrieblicher Ebene erfolgen.
Zum Auftakt der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst der Länder berichten Berliner*innen von ihren Arbeitsbedingungen. Vor wahrscheinlich harten Auseinandersetzungen gibt es auch an der Gewerkschaftsführung Kritik.
Für studentische Beschäftigte in Berlin geht es in der Tarifrunde des öffentlichen Dienstes der Länder um was. Bundesweite Verbesserungen würden auch für den TV-Stud in der Hauptstadt wirken.
Berlins Große Koalition ist gegen die Enteignung von Wohnungskonzernen, findet die Vergesellschaftung von Energieunternehmen aber toll. Ihr Wettbewerbsgebaren zeigt: Enteignungen sind möglich, man muss sie nur wollen.
Seit Jahrzehnten beobachtet Heiner Dribbusch das Streikgeschehen. Seine unaufgeregten Erkenntnisse machen das Phänomen entgegen jeder Folklorisierung begreiflich.
Reinigungsarbeiten in Einkaufszentren werden häufig von Migrant*innen und im Verborgenen erbracht. Das ist ein Einfallstor für prekäre Beschäftigung und Rechtsbrüche.