Redaktionsübersicht

Christian Lelek

Christian Lelek

Seit 2023 Redakteur im Ressort Hauptstadtregion
Schwerpunkte: Gewerkschaften, Arbeitskämpfe und Sozialpolitik

Aktuelle Beiträge von Christian Lelek:
Mit vier Prozent aller Beschäftigten spielen Frauen eine äußerst untergeordnete Rolle – insbesondere im Einsatzdienst.
Berliner Feuerwehr: Ein System, das jederzeit kippen kann

Die Berliner Feuerwehr ist für die Gesundheit und Sicherheit der Berliner*innen unerlässlich. Um den Herausforderungen gewachsen zu bleiben, muss sie sich ständig erneuern. Beim Frauenanteil gelingt das noch zu wenig.

Die Olympischen Ringe am Berliner Olympiastadion
Olympische Spiele in Berlin: Eine Frage der Ideologie

Berlin bewirbt sich um Olympische Spiele 2036, 2040 oder 2044. Ob eine Austragung die Lage in der Stadt verbessert, ist umstritten. Dass sich die Pläne wirtschaftlich rechnen, gilt als unwahrscheinlich.

Von Kurier*innen aller Couleur hochfrequentiert: Die Kreuzung am U-Bahnhof Eberswalder Straße in Berlin-Prenzlauer Berg
Lieferdienst Wolt entkommt erneut vor Gericht

Eine Fahrradkurierin hat Wolt zur Zahlung ausstehender Löhne verklagt. Das finnische Unternehmen sollte für die Verfehlungen eines Flottenpartners Verantwortung übernehmen. Das Gericht entschied gegen die Klägerin.

Ein Knochenjob war der Bringdienst schon immer. Dass sich an den Rahmenbedingungen nichts gebessert hat, ist ein Versagen.
Lieferdienste in Berlin: Selbst ist der Rider

Seit zehn Jahren haben sich Lieferdienste etabliert. Dass sich die Arbeitsbedingungen seitdem verschlechtert haben, spricht gegen Gewerkschaften und Politik. Den Kurier*innen bleibt oft nur der Gang vors Arbeitsgericht.

Wolt auf dem Rucksack, Subunternehmen auf dem Papier: Viele Kuriere sind womöglich als Scheinselbstständige beschäftigt.
Plattformarbeit in Berlin: Per App in die Ausbeutung

Gerade im urbanen, migrantisierten Berlin gedeihen Unternehmensgeflechte, in denen Menschen am Rande der Legalität arbeiten. Die Landespolitik hofft auf mehr Regulierung durch die EU-Richtlinie für Plattformarbeit.

Rezept zum Erfolg: hohe Streikbereitschaft und Ausdauer der CFM-Beschäftigten
Charité-Tochter: Verdi und CFM vor Tarifvertrag

An der Charité einigte sich die Gewerkschaft Verdi mit der CFM auf eine Tarifvereinbarung. Ab 2030 sollen die Beschäftigten der Universitätsklinik und der Tochterfirma den gleichen Grundlohn bekommen.

Im Dublin-Zentrum in Eisenhüttenstadt werden Rückführungen von Asylsuchenden vorbereitet, die bereits in Polen registriert wurden.
Brandenburg-Polen: Zurückweisungen oder Abschiebelager

Im März wurde in Eisenhüttenstadt ein Ausreisezentrum für Asylsuchende neu eingerichtet. Dessen Sinn stellt der neue Brandenburger Innenminister aufgrund vermeintlich wirksamer Kontrollen an der Grenze zu Polen infrage.

Im Umkreis der gesperrten Kreuzung nahe der Wuhlheide bildeten sich am Dienstag lange Staus.
Verkehrschaos in Köpenick: Bröselbrücke 2.0

Diesmal trifft es den Berliner Osten: Eine marode Brücke bringt den Verkehr in Treptow-Köpenick zum Erliegen. Die Verbindung ist für den Güter- und Straßenbahnverkehr von Bedeutung. Dauer des Desasters: bisher unklar.