Redaktionsübersicht

David Rojas Kienzle

David Rojas Kienzle

Folgen:
Aktuelle Beiträge von David Rojas Kienzle:
Das Image von Vonovia ist ramponiert, mittlerweile haben selbst Gerichte genug von dem Gebaren der Anwälte des Unternehmens.
Vonovia: Gerichtsverfahren als Selbstzweck

Ein Berliner Amtsgericht wirf einer Vonovia-Tochter vor, Mietrechtsverfahren durch komplizierte Anwaltsstrukturen zu verschleppen. Mietervertreter*innen sehen darin eine Taktik, um Mieter einzuschüchtern.

Demonstranten stehen während der Verhandlung der Berufungsklage zur Räumung einer Wohnung im Haus Rigaer Straße 94 vor dem Berliner Landgericht und halten ein Transparent »Linke Strukturen verteidigen! Kaderschmieden aufbauen!«.
Keine Entscheidung bei »Rigaer94«-Prozess

Den Bewohner*innen der »Rigaer94« steht ein Prozessmarathon bevor. Es gibt breite Solidarität. Das Landgericht zweifelt an der Prozessfähigkeit der Eigentümer, Unterstützer*innen zweifeln an der Justiz.

Oberbaumbrücke in Friedrichshain-Kreuzberg. Ob Wähler auf beiden Seiten der Spree im selben Wahlkreis sein sollen, ist strittig.
Wahlkreiskampf in Friedrichshain-Kreuzberg

Versuchen die Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg, Wahlkreise zu ihren Gunsten zu gestalten? Das werfen Linke, SPD und CDU im Bezirk vor. Die Grünen bestreiten das vehement.

Kai Wegner (CDU) freut sich, den neuen Abschnitt der A100 zu eröffnen. Ist das ideologiefreie Politik?
Ideologiefrei geht Berlin zugrunde

Der Berliner Senat will »pragmatisch und ideologiefrei« regieren. Vom Ausbau der A100 über den Zaun um den Görlitzer Park bis zum Kürzungshaushalt ist aber davon wenig zu merken, kommentiert David Rojas Kienzle.

Baken schützen Bauschutt am Görlitzer Park. Gebaut wird am Park schon, auch wenn die Datenlage eigentich gegen einen Zaun spricht.
Görlitzer Park: Zahlen gegen den Zaun

Der Görlitzer Park soll nachts verschlossen werden, um der Kriminalität dort Herr zu werden. Ein Großteil der Straftaten passiert aber in den anliegenden Kiezen.

Bis Mitte Juni war hier noch ein Rewe-Supermarkt: Mitglieder der Bürgerinitiative Johannisthal Süd vor dem Sterndamm 140
5000 Anwohner ohne Nahversorger: Kiez ohne Supermarkt

Seit Juni gibt es in Johannisthal Süd keinen Supermarkt mehr. Für 5000 Bewohner, viele davon älter, ist das eine Katastrophe. Eine Bürgerinitiative will das wieder ändern. Der Bezirk hat kaum Handlungsmöglichkeiten.

Blick auf drei Häuserblocks in Berlin.
Berlin: Wohnkomfort ist Eigentumsfrage

Die durchschnittliche Wohnfläche pro Bewohner in Berlin sinkt, außer in einem Bezirk. Eigentumswohnungen sind größer als Mietwohnungen.

Kitty O’Brien wurde von einem Polizisten am 18. August ins Gesicht geschlagen.
Polizeigewalt: Sehr sichtbar, aber ignoriert

Vergangene Woche kam es auf einer Demonstration wieder einmal zu Polizeigewalt. Dass über diesen Fall mehr berichtet wird, liegt an einer Intervention der irischen Botschaft, kommentiert David Rojas Kienzle.

Ist ab jetzt das Gesicht der Berliner Sozialdemokraten: Steffen Krach
SPD Berlin: Krach ohne Inhalt

Die Berliner SPD hat mit Steffen Krach ihren Spitzenkandidaten für die Abgeordnetenhauswahl 2026 gefunden. Über seine inhaltlichen Positionen ist bislang wenig bekannt. Aber er will gewinnen. Das wird schwierig.

An Berliner Schulen fehlen Lehrer*innen – der Mangel wird teilweise mit Studierenden ausgeglichen.
Berliner Schulstart mit Personallücke

Von den Neueinstellungen haben nur 695 eine abgeschlossene Ausbildung. 3141 »sonstige Lehrkräfte« müssen die Lücke füllen. Die Linke fürchtet wegen Kürzungen bei den Hochschulen keine Besserung.

»Kein Weiterbau der A100« - Demonstration vor dem Estrel Hotel gegen die Eröffnung des 16. Bauabschnitts der Stadtautobahn A100.
A100: »Rückschlag für Verkehrswende«

Proteste begleiten die Eröffnung der neuen Stadtautobahn. Der Kampf geht weiter: Der nächste Bauabschnitt ist bereits in Planung und bedroht Clubs im Friedrichshainer Rudolfkiez.

Wohnungstausch soll vereinfacht werden, aber nur bei den Landeseigenen Wohnungsunternehmen.
Berliner Senat: Nur ein besserer Vermieter

Der Senat will Wohnungswechsel bei den Landeseigenen erleichtern. Ein weiterer Tropfen auf den heißen Stein, während echte Reformen ausbleiben und Privatvermieter weiter abkassieren, meint David Rojas Kienzle.

Protestaktion am 17. Oktober 2024 von Gesundheit4Palestine gegen die Zerstörung des Gesundheitssystems in Gaza
Streit um Palästina-Event an der Charité

Wegen strittiger Sicherheitsauflagen platzte eine Gaza-Veranstaltung an der Charité. Die Veranstalter sehen systematische Unterdrückung, die Klinik weist die Vorwürfe zurück.

- Anzeige -
- Anzeige -