01.05.2025 Ein Berliner Denkmal für Gustav Landauer In Kreuzberg soll an den lange in Berlin aktiven freiheitlichen Sozialisten erinnert werden, aber dafür braucht es Geld Peter Nowak
01.05.2025 Katerstimmung schon vor der Party? Mit dem Berliner Theatertreffen wird der darstellenden Kunst ein Fest bereitet, aber eine wankelmütige Kulturpolitik wird zur Belastung Erik Zielke
01.05.2025 Auch nur eine Hauptstadt Die Berliner Musikerin Masha Qrella legt mit »Songbook« ein neues Album vor. Ein Gespräch über künstlerische Herausforderungen und mediale Rezeption Interview: Luca Glenzer
01.05.2025 Arbeitskämpfe und Arbeitslose Fast 33 000 Menschen fordern zum 1. Mai in Berlin und Brandenburg höhere Löhne und »Finger weg vom Streikrecht« Andreas Fritsche
01.05.2025 »Das war wunderbar!« Wie deutsche Antifaschisten in den Reihen der Alliierten die Befreiung erlebten Karlen Vesper
01.05.2025 »Verdrängt und unerinnert« Eine halbe Million Sinti und Roma wurden vom NS-Regime ermordet. Das Gedenken an diese Opfergruppe passte nicht zum Selbstbild der DDR Karsten Krampitz
30.04.2025 Bahnstrecke Berlin–Hamburg: Das Chaos droht Neun Monate Vollsperrung der Bahnstrecke Berlin–Hamburg trotz reduzierten Bauprogramms Nicolas Šustr
30.04.2025 DGB in Berlin in Verteidigungsstellung Gewerkschaftsbund will Angriffe auf den Achtstundentag abwehren und den Niedergang des Wirtschaftsstandorts stoppen Christian Lelek
30.04.2025 Von Anbeginn an widerständig Eine Erinnerung an den lange vergessenen und verdrängten Arbeiterwiderstand in Nazideutschland Ulrich Schneider
29.04.2025 Getränk auf dem »Israeltag« sorgt für Entrüstung Ein auf dem »Israeltag« der Deutsch-Israelischen Gesellschaft angebotener Drink wird heftig kritisiert David Rojas Kienzle
29.04.2025 BVG-Tarifabschluss: Die Botschaft der 35 Prozent Trotz Zustimmung der Mehrheit: die Kritik der Verdi-Mitgliederbasis bei der BVG ist deutlich Christian Lelek
29.04.2025 Neukölln-Komplex: »Antifas wissen mehr als der Verfassungsschutz« Die Betroffene Claudia von Gélieu berichtet vom Untersuchungsausschuss zur Anschlagserie Interview: Jule Meier
29.04.2025 Protestmarathon zum 1. Mai: Gegen Kahlschlag und Militarisierung Unterschiedliche Schwerpunkte, viele Gemeinsamkeiten – linke Demonstrationen rund um den 1. Mai David Rojas Kienzle
29.04.2025 Bezirksamt Neukölln kassiert Bericht zu Rechtsextremismus Wie »konservative Akteure« für Rücknahme eines Berichts zu Rechtsextremismus in Neukölln sorgten Julian Daum
29.04.2025 Eintritt für den Schlosspark Sanssouci Tickets für den Weltkulturerbe-Garten werden ab April 2026 erstmals Pflicht Andreas Fritsche
29.04.2025 Revolutionärer 1. Mai: »Linke Räume müssen offener werden« Aktivistin Belén Díaz über Veränderungen bei der Berliner Demonstration aus migrantischer Perspektive Interview: Jule Meier
28.04.2025 Straßenbahnlinie 21: Ferne Erinnerung an bessere Zeiten Berliner Unfähigkeit, Verfahren in angemessenem Zeitrahmen abzuschließen, zieht Kaskade weiterer Probleme nach sich Nicolas Šustr
28.04.2025 Gedenken an NS-Opfer: »Geschichtspolitisches Neuland« Lothar Eberhardt engagiert sich seit den 80er Jahren für das Gedenken an NS-Opfer und die Entschädigung Überlebender Interview: Peter Nowak
28.04.2025 Otto Rosenberg und Emílie Danielová: Befehlsverweigerung im KZ Graphic Novels über den deutschen Sinto Otto Rosenberg und die tschechische Romni Emílie Danielová Andreas Fritsche
28.04.2025 Für die Berlin Volleys wird Vergessen zum Erfolgsrezept Im ersten Spiel der Finalserie gegen Lüneburg besiegen die Hauptstädter auch die Geister der Vergangenheit Lennart Garbes