10.10.2017 »Armageddon was yesterday ... Kathrin Gerlof über das Gedränge in der gesellschaftlichen Mitte und die Rolle der Bikini-statt-Burka-Partei Kathrin Gerlof
07.10.2017 AfD ist die Partei des Prekariats Bertelsmann-Stiftung sieht eine neue Konfliktlinie zwischen Befürwortern und Skeptikern der »Modernisierung« Aert van Riel
25.08.2017 Lieber keine muslimischen Nachbarn Bertelsmann-Studie zeigt zähe Vorbehalte gegen Muslime trotz voranschreitender Integration Uwe Kalbe
25.08.2017 So was von normal Uwe Kalbe über die Bertelsmann-Studie zur Integration von Muslimen Uwe Kalbe
18.08.2017 Geringverdiener zahlen mehr Bertelsmann-Studie zeigt krasse Ungleichheit bei Abgabenlast der Einkommen auf Rainer Balcerowiak
08.08.2017 »Nach dem kräftigen ersten Halbjahr … Kathrin Gerlof verleiht der segensreichen Studientätigkeit der Bertelsmann Stiftung ein glyphosatverseuchtes Bienchen Kathrin Gerlof
26.07.2017 Sind wir nicht alle Populisten? Laut Bertelsmann-Studie ist Mehrheit der Deutschen für populistische Stimmungen empfänglich Florian Haenes
25.07.2017 Studie: Kein Klima der Populisten hierzulande Bertelsmann-Stiftung: Knapp 30 Prozent der Wahlberechtigten populistisch eingestellt - häufig enttäuschte Demokraten
13.07.2017 Das Problem mit den Vorhersagen Studie prognostiziert starken Anstieg der Schülerzahlen und deutlich höheren Lehrerbedarf als bislang erwartet Jürgen Amendt
13.07.2017 Aufruf zum Umdenken Stefan Otto wundert sich nicht über steigende Schülerzahlen Stefan Otto
26.06.2017 Studie: Altersarmut trifft besonders alleinstehende Frauen Anteil der Frauen, die von staatlichen Leistungen abhängig werden, steigt bis 2036 auf 27,8 Prozent
08.04.2017 Willkommen zögerlicher Bertelsmann-Studie: Stimmung gegenüber Flüchtlingen verändert sich Uwe Kalbe
27.03.2017 Fast jeder zweite Muslim ist in der Flüchtlingshilfe aktiv Ein Fünftel der Bevölkerung hat sich 2016 für Asylsuchende engagiert / Ostdeutsche nehmen sich besonders viel Zeit
22.03.2017 Europas Jugend hört hin Stephan Fischer zur Bertelsmann-Studie zu Jugendlichen und EU Stephan Fischer