20.11.2025 »Wir haben es satt, immer diplomatisch zu sein« Akivistin Auricelia Fonseca über indigene Forderungen, Proteste bei der Klimakonferenz und die Bilanz der Regierung Lula Interview: Lisa Kuner, Belém
16.11.2025 COP 30: »Da werden wir Menschen aus den Wäldern verkauft« Vielfältiger Indigenen-Protest am Rande der UN-Klimakonferenz in Brasilien Lisa Kuner, Belém
16.11.2025 »Die Welt muss uns hören« Am Samstag gingen im brasilianischen Belém Zehntausende auf die Straße Lisa Kuner, Belém
04.11.2025 Wenn die Lebenden mit den Toten essen In Guatemala ehren indigene Familien an Allerheiligen und Allerseelen ihre Verstorbenen mit Ritualen, Musik und gemeinsamen Mahlzeiten Sara Meyer, San Juan Comalapa
31.10.2025 Der Preis des Fortschritts im Amazonas-Regenwald Kleinbauern und Indigene leiden besonders unter dem Raubbau am Weltnaturerbe. Doch bei der Weltklimakonferenz sitzen sie nicht am Verhandlungstisch Knut Henkel, Santarém
31.10.2025 Ecuador: »Proteste gelten als Angriff auf nationale Sicherheit« Nayra Chalán über den Abbau der Demokratie in Ecuador Interview: Anika Pinz
22.10.2025 Palmöl raubt die heilige Erde Indigene in Guatemala wehren sich gegen die Zerstörung ihrer naturverbundenen Lebensweise durch die Agrarindustrie Gibran Mena Aguilar und Johanna Fuchs
20.10.2025 Weltklimakonferenz: Beléms unerfülle Utopie Armenhaus, kultureller Hotspot und wirtschaftliches Drehkreuz – die Klimakonferenz kommt nach Amazonien Lea Schlude
20.10.2025 Bolivien: Paz tritt schweres Erbe an Mitte-rechts-Präsident folgt auf die linke Ära der MAS in Bolivien Steffen Heinzelmann, La Paz
06.10.2025 Die Welt liegt uns zu Füßen In »Das Herz von allem« erzählt Christoph Nußbaumeder von amerikanischen Siedlern, ihrem Forschergeist und was er angerichtet hat Frank Willmann
24.09.2025 Der lange Arm der Sojalobby Wie Brasiliens Agrarriesen mit Politik und Pestiziden indigene Völker von ihrem Land vertreiben Knut Henkel, Açaizal
22.09.2025 Ken Kesey: Vorsicht, die Filmleute kommen Ken Keseys Roman »Seemannslied«, der erst nach 30 Jahren ins Deutsche übersetzt wurde, thematisiert Klimawandel und rechte Umwälzungen Florian Schmid
12.09.2025 Mexiko: Bewegung im Fall der fünf Gefangenen von Cancuc Mexikos Justiz ist nach einer Stellungnahme der UN zum Handeln aufgefordert Sara Becker
28.08.2025 Auf den Spuren des Quecksilbers Der Goldrausch im Amazonasgebiet befördert den illegalen Handel mit dem Schwermetall Norbert Suchanek, Rio
28.08.2025 Métis in Alberta: Indigene Kultur und weiße Bisons in Kanada Von Diskriminierung geprägt, von Widerstand getragen: Die Métis in Alberta beleben ihre Kultur und Traditionen heute selbstbewusst neu Michael Juhran
15.08.2025 Bolivien: »Das politische Feld ordnet sich neu« Der Politologe José Luis Exeni Rodríguez über den Übergangsprozess in Bolivien Interview: Steffen Heinzelmann
07.08.2025 Ausgrenzung und Aneignung: Kolonialgeschichte im aktuellen Sport Ein Überblick zum Internationalen Tag der indigenen Bevölkerungen Ronny Blaschke, Santiago de Chile
07.08.2025 Stroh für unsere Köpfe Die Klimakatastrophe beschert dem Panama ein Revival: Den imperialistischen Hintergrund des Schattenspenders hat selbst Erich Honecker ignoriert Georg Leisten
18.07.2025 Wo Gemeinschaft schützt Ordnung ohne Waffen: Indigene in Kolumbien und ihr Leben im Ausnahmezustand Sara Meyer, Popayán (Kolumbien)
17.07.2025 Pferde auf dem Medizinmannpfad Die Huftiere wanderten zwischen Nordamerika und Eurasien hin und her Norbert Suchanek