Indigene

Kafka kolonial?

Kolonialismus und Anthropologie in Franz Kafkas literarischen Figuren

Alieren Renkliöz

Boliviens giftiges Gold

Der Soziologe Oscar Campanini über die Konsequenzen des Bergbaus für die Umwelt und die Menschen

Interview: Steffen Heinzelmann

Opulentes Verbrechen

Martin Scorseses »Killers of the Flower Moon« erzählt eindrücklich von einer historischen Mordserie an indigenen Amerikanern, der gesellschaftliche Hintergrund bleibt jedoch schemenhaft

Florian Schmid

Eine »Krise der toxischen Drogen«

Alle Staaten auf der Welt illegalisieren bestimmte Substanzen. Für die Konsumenten hat das harte Konsequenzen, von Gefängnisstrafen bis zum Tod durch Überdosis. Der Podcast »Crackdown«, produziert von Aktivisten aus der Drogenszene, dokumentiert die Situation in Kanada. Ein Gespräch mit dem Moderator Garth Mullins

Interview: Tanja Röckemann

Kontroverse in Neuseeland

Abgeordneter plädiert für Vereinigung mit Australien – Aldi freut sich auf die Expansion im Nachbarland

Barbara Barkhausen

Indigener Aufbruch in Kolumbien

Rechtsanwälte der Organisation Akubadaura kämpfen für die Rechte der indigenen Völker in Kolumbien und schaffen so Aufmerksamkeit für deren Anliegen

Knut Henkel

Ursprung außer Reichweite

Die Gegenwartskunst zelebriert das Autochthone und läuft dabei Gefahr, rassistische Denkmuster zu festigen

Larissa Kunert