13.11.2018 Spendenskandal erschüttert die AfD Kreisverband Bodensee erhielt 130.000 Euro von Schweizer Pharmaunternehmen Robert D. Meyer
26.09.2018 Wolbergs sieht sich als Opfer und nackt Stellungnahme des Ex-OB von Regensburg vor Gericht dauert mehrere Stunden Ute Wessels, Regensburg
21.09.2018 Heimliche Wahlkampfhelfer für die AfD Unterstützung durch Stuttgarter Verein bringt Rechtsaußenpartei in Erklärungsnot Robert D. Meyer
23.07.2018 Meuthen distanziert sich von Wahlhilfe-Verein AfD-Chef will Strafe wegen illegaler Parteienfinanzierung infolge von Werbung durch parteiexterne Organisation verhindern
16.06.2018 Ein Fall von Dreistigkeit Wolfgang Hübner findet, dass die neue Parteienfinanzierung das Klischees der politischen Selbstbedienung bestätigt Wolfgang Hübner
16.06.2018 Für mehr Unabhängigkeit Aert van Riel findet das System der staatlichen Parteienfinanzierung nachvollziehbar Aert van Riel
23.05.2018 Parteispenden als Superwaffe Neue Vorwürfe gegen Heckler & Koch, einem umtriebigen Rüstungsbetrieb im Wahlkreis von Merkels rechter Hand René Heilig
27.02.2018 Parteienfinanzierung bleibt zu intransparent Bundesregierung hat zahlreiche Vorgaben des Europarates bislang nicht umgesetzt Aert van Riel
11.01.2018 Politik hat ihren Preis Vertreter der Metall- und Elektroindustrie spenden mehr als eine Million Euro an Parteien Aert van Riel
09.01.2018 CSU erhält höchste Großspende des Jahres FDP und CDU bekamen 2017 über fünf Millionen Euro von Unternehmern und Verbänden
26.12.2017 CDU und FDP kassieren ab Konservative kassierten im Wahljahr 2017 allein 2,9 Millionen Euro aus Großspenden / Liberale erhalten mit 1,9 Millionen Euro mehr als Grüne, SPD und LINKE zusammen
27.10.2017 Dubiose Gelder aus Aserbaidschan Unzulässige Parteispende für die Frankfurter CDU Hans-Gerd Öfinger
24.10.2017 So viel Macht und Geld bekommt die AfD Wie viel Finanzmittel erhält die rechte Bundestagsfraktion? Wie groß ist der Personalapparat im Hintergrund? Robert D. Meyer
03.01.2017 AfD erhält 2,3 Millionen Euro an Spenden Rechtspopulisten sammeln mehr als erhofft / 33.000 Einzelspenden
21.11.2016 »Die Partei« droht die Insolvenz Bundestagsverwaltung verlangt mehr als 450.000 Euro von der Satirepartei
20.11.2016 ndPlus »Die Partei« klagt gegen Bundestag wegen Strafzahlungen Satirepartei soll Hunderttausende Euro zahlen / Ruin des »Titanic«-Projektes möglich
19.05.2016 Unrunde Summen, ungutes Gefühl Bauunternehmer spendet an SPD und CDU wohl öfter knapp unter der Publikationsgrenze Nicolas Šustr