20.10.2017 Testlauf für Jamaika Erste Sondierungsrunde endet / Ärger in der Union wegen Tillich-Rückzug
30.09.2017 Angebote an den rechten Rand Aert van Riel über die neue Rolle der SPD in der Opposition Aert van Riel
28.09.2017 Wehmütiger Blick zurück SPD-Fraktion wählt Andrea Nahles und Carsten Schneider. Diese loben Politik der Großen Koalition und wollen bald wieder regieren Aert van Riel
27.09.2017 Auf nach Jamaika Bei den Grünen sind auch Parteilinke offen für Sondierungen mit Union und FDP
26.09.2017 »Die SPD wurde von oben nach unten regiert« Parteilinke kritisieren die jüngsten Personalentscheidungen der sozialdemokratischen Führungsgremien hinter verschlossenen Türen Aert van Riel
26.09.2017 Unterdrückter Streit Aert van Riel über die schnellen Personalentscheidungen der SPD Aert van Riel
25.09.2017 SPD geht in die Opposition Nach dem Wahldebakel stehen die Sozialdemokraten vor großen Veränderungen Aert van Riel
23.09.2017 ThyssenKrupp soll im Pott bleiben Beschäftigte sehen durch Fusion mit Tata Steel Mitbestimmungsrechte in Gefahr Sebastian Weiermann, Bochum
11.07.2017 Tarifeinheitsgesetz für weitgehend verfassungskonform erklärt Bundesverfassungsgericht wies Klagen mehrerer Gewerkschaften ab / Nahles: Gesetz stärkt solidarische Interessenvertretung
06.06.2017 Lohnkostenzuschüsse werden kaum genutzt 13.225 Menschen nehmen an Programm für Langzeitarbeitslose teil / Grüne werfen Ministerin Nahles Schönfärberei vor
28.05.2017 Nahles: Hartz IV nicht für Armut verantwortlich Agenda 2010 sei nicht das eigentliche Problem, sondern die Langzeitarbeitslosigkeit, behauptet die Bundesarbeitsministerin:
29.11.2016 Nahles will Arbeitstag immer weiter flexibilisieren Klaus Ernst: Arbeitsministerin betreibt Politik im Auftrag der Unternehmer
28.11.2016 ndPlus Nachrichten - kurz und knackig +++ Schüsse auf US-Universitätscampus in Ohio +++ Gröning-Anwalt: BGH bestätigt Urteil wegen Beihilfe zum NS-Massenmord +++ Nordosten Aleppos von syrischem Regime eingenommen +++
26.10.2016 Mindestlohn steigt ab Januar: Um 34 Cent Kabinett beschließt erste Erhöhung seit Einführung der Lohnuntergrenze / LINKE kritisiert Anstieg als zu gering / Risiko der Altersarmut wächst
12.10.2016 Koalition will Sozialleistungen für EU-Bürger beschränken Anspruch bei Arbeitslosigkeit erst nach fünf Jahren / LINKE und DGB: Soziale Absicherung muss für alle gelten
28.06.2016 Protestaktion gegen Teilhabegesetz Bundesregierung entscheidet über Gesetzentwurf / Betroffene befürchten Einschränkungen durch geplantes Gesetz und fordern Nachbesserung Florian Brand
14.06.2016 ndPlus Die große Scheindebatte Opposition kritisiert Gesetzentwurf zur »Armutsmigration« als verfassungswidrig Timo Reuter