unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Bei der SPD ist versehentlich der Plan zur Erneuerung der Partei durchgesickert. Dem Geheimpapier zufolge wollen die Sozialdemokraten bis zur Wahl in Niedersachsen noch Andrea Nahles und Martin Schulz ein bisschen in der ersten Reihe spielen lassen. Am 15. Oktober soll dann der Niedersachse Sigmar Gabriel »spontan« einige frische Köpfe für die lange erwartete Wende vorschlagen. Franz Müntefering (77) ist dafür ebenso im Gespräch wie Klaus von Dohnanyi (89). Beide hatten sich mit Kritik an Wahlverlierer Schulz als Hoffnungsträger eines Neuanfangs ins Gespräch gebracht. Bei der Linkspartei wird unterdessen überlegt, ob man der SPD nicht den früheren Parteichef Oskar Lafontaine (74) für das Projekt Erneuerung ausleihen könnte. Offen ist AUCH noch, ob Gerhard Schröder (73) von Wladimir Putin die Erlaubnis für einen SPD-Nebenjob erhält. Laut dem Geheimpapier könne aber eine echte Erneuerung der Partei auf den einzigen lebenden Altkanzler nicht verzichten. tos

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.