01.08.2018 Aufschrei gegen Rassismus Said Rezek begrüßt, dass die Betroffenen sich nun selbst zu Wort melden Said Rezek
01.08.2018 Das Problem bleibt die Langzeitarbeitslosigkeit Senatorin Elke Breitenbach (LINKE) kritisiert den Gesetzentwurf zum Teilhabechancen-Gesetz Bosse Kröger
31.07.2018 Arbeiten ist erlaubt EU-Bürger, die in Deutschland einen Job suchen, haben in den ersten Jahren keinen Anspruch auf Hartz IV Eva Roth
19.07.2018 Nur Mindestlohn für Langzeitarbeitslose Gewerkschaften, Opposition und Sozialverband kritisieren Pläne der Großen Koalition Simon Poelchau
18.07.2018 Bundesregierung will mindestens zwei Jahre Lohn bezuschussen DGB fordert Lohnkostenzuschuss in Höhe des Tariflohns / Arbeitsminister Heil will 150.000 Jobs für Landzeitarbeitslose schaffen
10.07.2018 Jahrzehnt der Investitionen muss mal beginnen Bauunternehmen beklagen Fachkräftemangel bei sich und in der Verwaltung Nicolas Šustr
05.07.2018 Mehr schlechte Jobs Eine gute Arbeitsmarktentwicklung bedeutet nicht mehr gute Arbeitsplätze Maria Jordan
11.06.2018 Weiterbildung weiter gedacht Forscher und Gewerkschafter fordern angesichts der Digitalisierung umfassendere Qualifizierungen Rainer Balcerowiak
07.06.2018 Jobcenter überfordert Seit Jahren nimmt die Zahl der Langzeitarbeitslosen nicht ab Stefan Otto
02.06.2018 Sozialer Arbeitsmarkt kommt Minister Heil stellt Eckpunkte zur Förderung von Langzeitarbeitslosen vor
28.05.2018 Müllers Grundeinkommen lässt Millionen außen vor Bundesagentur für Arbeit warnt vor falschen Erwartungen und verweist auf die heterogene Gruppe der Hartz-IV-Betroffenen Fabian Lambeck
26.05.2018 Die Hälfte will den Job wechseln Die meisten sind zufrieden mit ihrer Arbeit, viele unzufrieden mit dem Arbeitsplatz Simon Poelchau
17.05.2018 LINKE begrüßt Sinneswandel zu Hartz IV Berliner Landesvorsitzende Schubert fordert »sozialen Arbeitsmarkt« Martin Kröger
08.05.2018 Warten auf Berlin Ramelow: Thüringen will mehr Projekte für Langzeitarbeitslose, doch der Bund ist am Zug
27.04.2018 Die Musik spielt auf dem Arbeitsmarkt Die wachsende Zahl der Alten muss die Rente nicht gefährden, wenn es mehr Beschäftigung für die Jüngeren gibt Ines Wallrodt