13.03.2019 Beschäftigte in Streiklaune Die Tarifverhandlungen bei den Verkehrsbetrieben sind festgefahren Nicolas Šustr
07.03.2019 Von Mackerkultur und Rampensäuen Gewerkschaften rufen nicht zum Frauenstreik auf. Sie täten aber gut daran, sich den widerstandslustigen Frauen aus den Streikbündnissen anzunähern, meint ver.di-Gewerkschaftssekretärin Yanira Wolf Yanira Wolf
05.03.2019 Endlich mehr Zeit für Überstunden Homeoffice und flexible Arbeitszeiten festigen bislang die klassische Rollenverteilung zwischen Frauen und Männern Ines Wallrodt
09.02.2019 ndPlus CDU pocht auf Rückschritt Union koppelt Beschränkung von Befristungen an flexiblere Arbeit. Von Ines Wallrodt Ines Wallrodt
30.01.2019 ndPlus Sind Mehrarbeitszuschläge bei Teilzeitarbeit zu zahlen? Urteil zur Teilzeitbeschäftigung Michael Henn, Fachanwalt für Arbeitsrecht
30.01.2019 ndPlus BVG-Beschäftigte auf dem Sprung Nicht nur an der Bezahlung muss der Verkehrsbetrieb arbeiten - sonst sind die Leute weg Nicolas Šustr
29.01.2019 ndPlus Gewerkschaft will nicht bei Null anfangen Die IG Metall will auf Basis einer ersten regionalen Vereinbarung zur 35-Stunden-Woche für den gesamten Osten weiter verhandeln Ines Wallrodt
02.01.2019 ndPlus Arbeitnehmer mit Anspruch auf das Rückkehrrecht nach befristeter Teilzeit Rund um die Arbeit
14.12.2018 Entgegenkommen für Alleinerziehende In Lichtenberg erzieht oft ein Elternteil allein die Kinder und ist dabei von Armut und Arbeitslosigkeit bedroht Marion Bergermann
24.11.2018 Die Druckmacher Der Unternehmerverband Druck und Medien will arbeitsrechtlich um Jahrzehnte zurück - oder gar keine Tarifverträge. Hans-Gerd Öfinger
17.11.2018 ndPlus Ein stets fragiler Kompromiss Vor 100 Jahren wurde der Achtstundentag eingeführt - unumkämpft war er nie. Jörg Roesler
13.11.2018 Zeit ist wichtiger als Geld Metall-Tarif: Vor allem Schichtarbeiter wollen lieber mehr freie Tage, die »verkürzte Vollzeit« ist weniger nachgefragt Jörn Boewe