20.10.2018 ndPlus Drei Stunden Gerechtigkeit Die Forderung ließ sich nicht mehr wegdrücken: In der ostdeutschen Metallbranche wird über die 35-Stunden-Woche verhandelt. Ines Wallrodt
19.10.2018 Ohne Teilzeit gäbe es genug Erzieherinnen Der Bildungsausschuss des Landtags debattierte den Fachkräftebericht »Erziehung« Wilfried Neiße
19.10.2018 An den Frauen im Gastgewerbe vorbei Die Gewerkschafterin Anke Bössow wünscht sich das Recht auf Brückenteilzeit für alle Beschäftigten Ines Wallrodt
19.10.2018 Viele Mütter bleiben in der Teilzeitfalle Koalitionsparteien beschließen Rückkehrrecht auf volle Stelle - bleiben aber auf halber Strecke stehen Jana Frielinghaus
12.10.2018 Zufällig dieselbe Forderung Die Bahn verhandelt mit zwei Gewerkschaften parallel einen Tarifabschluss - am Ende soll der bessere gelten Jörg Meyer
27.09.2018 Zu viel gegessen, zu lange geduscht Osteuropäische Pflegehelferinnen arbeiten oft in prekären Verhältnissen - das wird von der Politik aber ignoriert Ulrike Henning
26.09.2018 Aufmachen! 24h-Kitas können eine Lösung für Familien sein, meint Falk Steiner Falk Steiner
21.09.2018 Geld oder Urlaub In der anstehenden Tarifrunde will es die Eisenbahngewerkschaft ihren Mitgliedern erneut ermöglichen, die Lohnerhöhung in kürzere Arbeitszeiten oder Urlaub umzuwandeln Ines Wallrodt
20.09.2018 Kaum jemand guckt hin Gewerkschaft NGG kritisiert mangelnde Kontrolldichte des Arbeitszeitgesetzes Haidy Damm
22.08.2018 Ossis arbeiten mehr und verdienen weniger Stärkere Tarifbindung und Maßnahmen gegen prekäre Arbeit würden Ost-West-Spaltung verringern Ines Wallrodt
21.08.2018 Kürzere Arbeitszeit macht produktiver Mit 34,9 Arbeitsstunden pro Woche liegen Deutsche unter dem EU-Mittel
23.07.2018 »Gleiche Arbeitszeit heißt nicht automatisch mehr Gleichberechtigung« Frauen ohne Kitaplätze, Männer ohne Lust auf Kindererziehung. Was muss getan werden, um mehr Teilhabe von Frauen im Arbeitsleben zu verwirklichen? Alina Leimbach
23.07.2018 ndPlus Nachts in den Kindergarten Deutschland ist vielerorts eine Kita-Wüste. Mit zunehmend atypischen Arbeitszeiten verschärft sich das Problem. Alina Leimbach
18.07.2018 ndPlus Wenn vorübergehend die Einsatzmöglichkeit fehlt ... Urteile zu Leiharbeitnehmern und Rufbereitschaft bei der Feuerwehr
18.07.2018 Neuseeländisches Unternehmen führt Vier-Tage-Woche ein Reduzierung der Arbeitszeit führt nicht zum Rückgang der Produktivität
06.07.2018 Sprachstörung in Brüssel Dolmetscher des EU-Parlaments wehren sich gegen längere Arbeitszeiten