11.10.2017 Mehr Geld, mehr Freizeit Metaller rüsten sich für anstehende Tarifverhandlungen / Ost-West-Unterschiede sollen beseitigt werden Hans-Gerd Öfinger, Frankfurt am Main
15.09.2017 Mehr als eine Lohnrunde Metaller wollen 2018 Recht auf befristete Arbeitszeitverkürzung durchsetzen Hans-Gerd Öfinger
28.08.2017 Linkspartei: »Leben soll nicht um die Arbeit kreisen« Kurze Vollzeit, Recht auf Mindeststundenzahl, gleiche Bezahlung und mehr Gewerkschaftsrechte: Riexinger und Ernst zum »neuen Normalarbeitsverhältnis«
27.07.2017 Ostdeutsche müssen eine Stunde länger arbeiten 27 Jahre nach der Wiedervereinigung sind Tarifbeschäftigte in den »neuen« Bundesländern noch immer länger werktätig als im Westen
30.06.2017 Mehr Zeit fürs Leben Nach Jahren relativer Ruhe bereitet die IG Metall derzeit eine kämpferische Tarifauseinandersetzung vor Ines Wallrodt
16.06.2017 Kipping für »neues Leitbild« bei Arbeitszeit WZB-Studie: Jeder Zweite würde gern längere Auszeit vom Job nehmen / Linkspartei: Sabbaticals »wichtiger Baustein für wirkliche Zeitsouveränität«
24.05.2017 Sieben Prozent arbeiten »auf Abruf« Forscher über hohen Anteil überrascht: »Dann kann man ja im Prinzip sein Leben nicht mehr planen«
19.05.2017 Arbeitszeit: Weniger ist mehr Geld allein macht nicht glücklich. Über den Wunsch nach einer 35-Stunden-Woche Ines Wallrodt
12.01.2017 Einfach mal abschalten Französisches Gesetz soll garantieren, dass Beschäftigte in der Freizeit auch mal unerreichbar sein dürfen Ralf Klingsieck, Paris
28.10.2016 Digitalisierung der Arbeit: Wir wollen sie doch auch Wenn die Dienststelle im Netz statt an der Werkbank liegt, muss die Arbeitswelt neu organisiert werden. Das birgt auch Chancen für die Beschäftigten Sebastian Haak, Jena
11.09.2016 ndPlus Mehr Muße statt 90-Stunden-Woche LINKE-Parteivorsitzende spricht sich auch für bedingungsloses Grundeinkommen aus: »Unmittelbare existenzielle Erpressbarkeit« höre damit auf
02.09.2016 Lohnarbeit: immer länger, immer öfter Wochenende 1,7 Millionen Beschäftigte arbeiten mehr als 48 Stunden in der Woche / Zunahme von Feiertagsarbeit und Schichtdiensten
26.08.2016 ndPlus Mehr Frauen arbeiten kürzer und werden ärmer Arbeitszeitlücke in Deutschland wächst auf 8,2 Wochenstunden / Unterschied zu Mänern nur in Großbritannien und den Niederlanden größer
27.04.2016 ndPlus Grüne fordern Wahlarbeitszeit Mehr Selbstbestimmung nach der 30. Stunde in der Woche / Antrag am Donnerstag im Bundestag
03.04.2016 ndPlus »Nuit Debout«: Place de la République bleibt besetzt Bekommt jetzt auch Frankreich seine Indignados? Dritte Nacht in Folge Protestcamp gegen Aushebelung von Rechten der Beschäftigten
11.02.2016 DGB: Überstunden sind an der Tagesordnung Studie des Gewerkschaftsbundes: 60 Prozent der Beschäftigten in Deutschland arbeiten mehr, als vertraglich vereinbart ist / Große Unterschiede zwischen den Branchen
09.02.2016 Alleinreisende Kinder – ein Problem? Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
22.12.2015 ndPlus Smarte Erpressung Daimler kann Arbeitszeit in Frankreich verlängern - fast ohne Lohnausgleich Ralf Klingsieck, Paris