Lohnarbeit: immer länger, immer öfter Wochenende

1,7 Millionen Beschäftigte arbeiten mehr als 48 Stunden in der Woche / Zunahme von Feiertagsarbeit und Schichtdiensten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Menschen in Deutschland arbeiten immer länger und immer häufiger auch am Wochenende. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervor, wie die »Passauer Neue Presse« meldete. Demnach ist die Zahl der Beschäftigten, die regelmäßig länger als 48 Stunden in der Woche arbeiten, in den vergangenen 20 Jahren deutlich gestiegen - von 1,3 Millionen im Jahr 1995 auf 1,7 Millionen im vergangenen Jahr. Über alle Branchen hinweg gebe es zudem eine Zunahme der Feiertags- und Wochenendarbeit, hieß es weiter. 1995 hätten rund sechs Millionen Beschäftigte regelmäßig samstags oder sonntags gearbeitet, 2015 seien es 8,8 Millionen gewesen. Im Schichtdienst arbeiteten dem Bericht zufolge 1995 etwa 3,8 Millionen Beschäftigte, im vergangenen Jahr waren es 5,6 Millionen. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -