Armut

Armutsrisiko von Mietern steigt

Gefährdungsquote lag im Jahr 2019 bei rund 25 Prozent. Probleme dürften sich noch verschärft haben

Lisa Ecke

Scham und Kampf

Christian Barons Roman »Ein Mann seiner Klasse« wurde auf die Bühne des Schauspiels Hannover gebracht

Erik Zielke

Gemüse als Luxusgut

Ernährungsarmut ist in Deutschland für Millionen Menschen Alltag – durch die Inflation verschärft sich ihre Lage weiter

Lisa Ecke

Wurzeln in den Dünen

In Kapstadt entstehen öffentliche Gärten für Bedürftige - unter erschwerten Bedingungen

Christian Selz, Kapstadt

Keine Stimme für niemand

Über 14 Millionen Wahlberechtigte haben sich nicht an der Bundestagswahl beteiligt – es waren wohl wieder vor allem Ärmere. Für den Forscher Butterwegge ist das nur eine von mehreren Krisenerscheinungen der Demokratie

Eva Roth

Antisoziale Politik

Bundesregierung muss Stillstand bei der Armutsbekämpfung einräumen

Martin Höfig

Zynismus gegenüber Ungleichheit

Laut Jahresgutachten des Paritätischen Wohlfahrtsverbands stärkt die Politik der Regierung nicht den sozialen Zusammenhalt

Martin Höfig

Armut ist Reichtum

Das Jahresgutachten 2021 des Paritätischen Wohlfahrtsverbands entlarvt die Bundesregierung

Martin Höfig

Zum Fremdschämen

Jana Frielinghaus über die Anhebung von Hartz IV und Mindestlohn

Jana Frielinghaus

Viel Geld für wenig Leute

Es ist Zeit, die sich vertiefende Kluft zwischen Arm und Reich im Wahlkampf zum Thema zu machen

Christoph Butterwegge