Armut

Fluch und Segen zugleich

Der Intelligenzquotient von Matthias T. ist überdurchschnittlich hoch: Sorgenfrei ist sein Leben deswegen nicht – im Gegenteil

René Laglstorfer

»Auch eine Klassenfrage«

Nur wenige Wissenschaftler*innen in Deutschland forschen zu Wohnungslosigkeit und Armut. Susanne Gerull über Hilfesysteme, Straßenzeitungen und strukturelle Ursachen

Tanja Röckemann

Eine kleine Geschichte des Bettelns

Was sagt es über eine Gesellschaft aus, wie sie mit »ihren Armen« umgeht? Über Vagabunden und Tippelbrüder in der Antike, im Nationalsozialismus und in unserer Gegenwart

Karsten Krampitz

Verschärfter Notstand

Die Plünderungen in Südafrika sind Folge der korrupten Unterwanderung des Staats und extremer Armut

Christian Selz, Kapstadt

Miese Bilanz

Lisa Ecke über die wachsende Kinderarmut in Deutschland

Lisa Ecke

Wahlen im Zeichen der Armut

Berliner Sozialverbände fordern sozialpolitische Maßnahmen für mehr Krisenfestigkeit

Claudia Krieg

Halbherzig und tatenlos

Experten fordern Konsequenzen aus dem Armuts- und Reichtumsbericht und kritisieren die Bundesregierung

Lisa Ecke

Vermeidbares Leid

Lisa Ecke über Hartz-IV-Sanktionen gegen Kinder und Jugendliche

Lisa Ecke

»Nicht nur Armut verwalten«

Für Jonas Löwenberg ist klar, dass bei Fragen der Gesundheit auch immer soziale Ungleichheit mitspielt

Interview: Lisa Kuner / Foto: Anna Perepechai

Offline und deshalb ungehört

Weil sich Menschen in Armut oft keinen Internetzugang leisten können, bleiben sie immer häufiger ausgeschlossen

Ulrike Henning