15.11.2019 Zehntausende landen bei Jobverlust direkt in Hartz IV Zehn Prozent der Arbeitslosen müssen aufstocken / 50.000 leben in Westdeutschland und etwa 20.000 im Osten
14.11.2019 ndPlus Notwendige Arzneimittel für alle Ob bei der Versorgung Obdachloser oder im täglichen Apothekenbetrieb: Pharmazeuten sehen Hilfsbedarf bei sozial Benachteiligten Ulrike Henning
14.11.2019 Grüne und Linkspartei geeint gegen Sanktionen Beide Fraktionen im Bundestag drängen auf eine vollständige Abschaffung aller Hartz-IV-Kürzungen Alina Leimbach
13.11.2019 Aufmerksam sein und informieren Sandra Born über die Ziele und Aufgaben der ersten Kinderarmutskonferenz in Lichtenberg Claudia Krieg
12.11.2019 Viele bleiben ausgeschlossen Menschen mit sehr niedrigen Einkommen erhalten keine Grundrente / Ausweitung der Förderung für Betriebsrenten Jana Frielinghaus
12.11.2019 (K)ein Meilenstein Der Kompromiss der Großen Koalition zur Grundrente stößt auf Zustimmung und Ablehnung Markus Drescher
11.11.2019 Zahl der Obdachlosen steigt Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe beklagt Mangel an bezahlbarem Wohnraum
09.11.2019 Leistung schlägt Solidarität Hartz-Sanktionen und der Kern sozialdemokratischen Denkens. Tom Strohschneider
09.11.2019 Bei der Armutsbekämpfung versagt Schwarz-Rot hat zur Halbzeit viele Vorhaben umgesetzt, ignoriert aber Missstände. Aert van Riel
09.11.2019 Zwei Schritte vor, einer zurück Andreas Fisahn über einen argumentativen Trick der Verfassungsrichter bei Hartz IV Andreas Fisahn
08.11.2019 Drehkreuz-Springen gegen Polizeigewalt in der U-Bahn Aktivisten organisieren zivilen Ungehorsam in New Yorker U-Bahn gegen den »Krieg gegen die Armen« in Sachen ticketloses Fahren Moritz Wichmann
07.11.2019 Armut ist nicht programmiert AWO-Studie gibt Aufschluss darüber, wie Teufelskreise durchbrochen werden können Stefan Otto
07.11.2019 »30 Prozent sind noch viel zu viel« Sanktionsfrei-Geschäftsführerin Helena Steinhaus über das Urteil zu Hartz-IV-Sanktionen Dirk Farke
06.11.2019 Wenn Karlsruhe den Feuerlöscher spielt Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Voll- und 60-Prozent-Sanktionen bei Hartz IV für verfassungswidrig Alina Leimbach
06.11.2019 Menschenwürde 15 Jahre verletzt Alina Leimbach über die Folgen des Urteils zu Hartz-IV-Sanktionen Alina Leimbach
05.11.2019 Ohne Sanktionen kollabiert das Hartz-IV-System Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge über die möglichen Folgen des Verfassungsgerichtsurteils für das bestehende Arbeitsmarktregime Christoph Butterwegge
05.11.2019 Enterbt Karlsruhe Gerhard Schröder? Das Bundesverfassungsgericht urteilt an diesem Dienstag darüber, ob Hartz-IV-Sanktionen verfassungsgemäß sind Alina Leimbach
05.11.2019 Hartz-IV-Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig Kürzungen von mehr als 30 Prozent des Regelsatzes sind unzulässig / Bündnis von Verbänden und Parteien fordert Abschaffung aller Sanktionen