Armut

Wut am Bau

Daniel Neagu wurde für seine Arbeit auf einer Baustelle nicht bezahlt. Auch fünf Menschen, die er angeheuert hatte, wurden um ihren Lohn geprellt. Neagu fand das ungerecht und stieg noch einmal auf den Bagger. Jetzt sitzt er im Gefängnis.

Johanna Treblin

»Deutschland muss mehr tun«

Bei dem Zuwachs der Erwerbsarmut steht kein Land der EU so schlecht dar wie die Bundesrepublik

Alina Leimbach

Fakten irritieren Hirte nicht

Dietmar Bartsch über den Bericht zum Stand der Deutschen Einheit und den Ostbeauftragten der Bundesregierung

Dietmar Bartsch
ndPlus

Weiter vom Rauswurf bedroht

Nach Wohnungskündigung durch Kirchengemeinde im Nordosten: Amtsgericht setzt Zwangsräumung vorerst aus

Jana Frielinghaus

Arme zahlen bei Miete oft drauf

Fast jeder fünfte Hartz-IV-Haushalt muss einen Teil seiner Wohnkosten selbst tragen / Kritik von der Linkspartei

Es betrifft alle

Warum Klimaschutz und soziale Frage nicht gegeneinander ausgespielt werden dürfen.

Ines Wallrodt

»Hier schwingt Sozialromantik mit«

Frank Bsirske über die Kämpfe in 18 Jahren als ver.di-Chef und die Sprengkraft von Tariftreuegesetzen.

Eva Roth und Ines Wallrodt

Sozialpolitik von rechts

Die nationalkonservative PiS wird bei den anstehenden Wahlen in Polen vermutlich wieder stärkste Partei. Über die Gründe ihres Erfolgs ist in Deutschland selten etwas zu hören.

Susanne Romanowski