03.08.2019 ndPlus Deutsch-sächsische Zustände Wie geht es den Menschen im Freistaat? Ein Blick auf die sozialen Verhältnisse. Eva Roth
02.08.2019 Motivationsbremse Hartz IV Noch Tausende Ausbildungsplätze unbesetzt - IHK fordert mehr Anreize für duale Ausbildung Vanessa Fischer
30.07.2019 ndPlus Hartz IV: Mehrheit sieht wachsendes Armutsrisiko Arbeitsmarktreform wird schlechtes Image nicht los
26.07.2019 Ossis und Wessis bald gleich arm Die Armutsgefahr nähert sich in alten und neuen Bundesländern an. Spitzenreiter bleibt der Osten Alina Leimbach
26.07.2019 Jede zweite Rente unter 900 Euro Zimmermann: »Es lässt sich schlicht nicht leugnen, dass die gesetzliche Rente nicht mehr armutsfest ist.«
25.07.2019 Einwohner Bremens am stärksten von Armut bedroht Quote in der Hansestadt beträgt 22,7 Prozent / Armutsbedrohung in Bayern am niedrigsten
22.07.2019 Hartz IV im Herzen Alina Leimbach findet die Kritik des BA-Chefs bezeichnend Alina Leimbach
20.07.2019 Keine Krankheit, nur ein Symptom Korruption grassiert in vielen Staaten der Welt. Sie ist ein globales Phänomen – mit Besonderheiten in den betroffenen Ländern kann sie daher nicht erklärt werden. Stephan Kaufmann
18.07.2019 Für eine Arbeitslosen-Rückversicherung in der EU Was Ursula von der Leyen sozialpolitisch verspricht Alina Leimbach
18.07.2019 Zahlt ihnen das Geld direkt! Alina Leimbach kritisiert die wenig funktionierende Förderung armer Kinder Alina Leimbach
15.07.2019 ndPlus Kinderarmut bleibt drängend Ein Fünftel der Brandenburger wachsen in materieller Not auf Wilfried Neiße
11.07.2019 Armut grassiert auch im Westen Abgehängte Regionen und überschuldete Städte: Nordrhein-Westfalen ist ein Problembundesland Sebastian Weiermann
05.07.2019 Zu arm für Urlaub 31,1 Prozent der Alleinerziehenden können sich keine Ferienreise leisten
27.06.2019 ndPlus Sozialpartner im Streit Der DGB fordert einen Mindestlohn von zwölf Euro - die Arbeitgeber lässt das kalt Philip Blees
26.06.2019 DGB bemängelt Umgehung des Mindestlohns Vorstandsmitglied Körzell: »1,8 Millionen Menschen werden um den gesetzlichen Mindestlohn betrogen« / Erhöhung der Lohnuntergrenze gefordert