02.02.2016 ndPlus »Es ist für alle ganz normal, dass es etwas langsamer geht« Kempten ist zur Modellregion für Inklusion an Schulen in Bayern geworden - von den Erfahrungen können andere Kommunen lernen Birgit Ellinger, Kempten
01.02.2016 Hessen soll von Bayern lernen Landtag in Wiesbaden diskutiert über LINKE-Gesetzesentwurf gegen spekulativen Leerstand Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
01.02.2016 Strauß’ Erbe schadet dem Klima Bayern will gerne Vorreiter im Klimaschutz sein. Doch sein CO2-Ausstoß ist nicht nachhaltig.
01.02.2016 ndPlus Schwere Ankunft im Heute Satzungsänderung der Sudentendeutschen Landsmannschaft bleibt trotz Richterspruch ein Streitfall Manfred Maurer
31.01.2016 Mehr Abschiebungen, mehr »sichere Herkunftsstaaten« Bund will straffällig gewordene Asylbewerber auch in Drittstaaten ausweisen / Bayern verlangt elf neue »sichere Herkunftsstaaten« - darunter Nigeria, Ukraine, Mali / Merkel: Erwarten, dass Flüchtlinge in Heimat zurückkehren
30.01.2016 Bayern will noch mehr »sichere« Herkunftsstaaten Antrag auf Einstufung von elf weiteren Ländern / Darunter Bürgerkriegsherde wie Mali und Ukraine sowie Staaten mit Reisewarnungen wie Nigeria
29.01.2016 445 Millionen Euro und kein Ende Die Generalsanierung des Deutschen Museums in München könnte noch viel teurer werden
29.01.2016 ndPlus Unterstützer nach München eingeladen Russland und USA wollen neue Gespräche zu Syrien
29.01.2016 Bei Merkel in der Warteschlange Die Flüchtlingskrise könnte zu einem Ende der Sparpolitik führen - in Deutschland wie Europa Velten Schäfer
29.01.2016 ndPlus AfD: Augsburg streitet über einen Petry-Auftritt Stadtrat will nicht über Dringlichkeitsantrag der Linken gegen Rede der Rechtsaußen-Politikerin diskutierten / AfD spricht von Maulkorb-Versuch
28.01.2016 ndPlus Wie Horrorwittchen die schräge Prinzessin rettet In der bayerischen Stadt Lohr wird eine Märchenfigur aufgestellt, die nicht ganz üblichen Vorstellungen entspricht
27.01.2016 Grundsatzurteil zur Leiharbeit lässt auf sich warten Bundesarbeitsgericht entschied vorerst nicht darüber, ob DGB-Tarifverträge gültig sind, und verwies das Verfahren an die tiefere Instanz zurück Jörg Meyer
27.01.2016 ndPlus Karl IV. - erst Prag, dann Nürnberg Bayern und Tschechien untermauern Kulturkooperation mit einer Doppelausstellung
26.01.2016 Der Albtraum vom Doggerwerk 4000 KZ-Häftlinge starben 1945 beim Stollenbau am fränkischen Berg Houbirg - jetzt gibt es eine Gedenkstätte Klaus Tscharnke, Hersbruck
25.01.2016 ndPlus Wenn Volksfeste verschwinden Schausteller kämpfen mit Bürokratie, Transportproblemen und neuen Sicherheitsbedenken