12.04.2013 ndPlus Sauber, aber ziemlich leer Die Bodenseefischer holen immer weniger aus ihren Netzen - ein Grund ist der gesunkene Phosphatgehalt des Wassers Kathrin Streckenbach, dpa
12.04.2013 ndPlus Gustl Mollath wird Wahlkampfthema Bayerns Regierung reagiert nervös auf die Ankündigung eines Untersuchungsausschusses
12.04.2013 ndPlus Wohnungsverkauf als Wahlkampfthema Bayerische Landesregierung versucht, 80 000 Mieter im Freistaat zu beruhigen Gabriele Oertel
27.03.2013 ndPlus Hauptsache, die Rangfolge bleibt Karlsruhe hat schon 1999 die Regeln des Länderfinanzausgleichs definiert Marian Krüger
26.03.2013 ndPlus Knallfrosch im Wahlkampf Bayerns Regierungschef plant ein Heimat-Ministerium - um die Bürokratie abbauen zu können Benno Schwinghammer, dpa
26.03.2013 Bayern und Hessen klagen gegen Finanzausgleich Geberländer ziehen vor das Bundesverfassungsgericht Aert van Riel
26.03.2013 ndPlus Nach Söder-Auftritt: SPD fühlt sich an Hitler-Zitat erinnert CSU-Finanzminister bei Vorstellung der Klage zum Länderfinanzausgleich: »Seit heute morgen um neun Uhr wird geklagt«
20.03.2013 ndPlus Das letzte Jahr der Ära Ude In München wird im März 2014 ein neuer OB gewählt - die CSU und die Grünen sehen Chancen Sabine Dobel, dpa
16.03.2013 In Bayern gibt es die meisten Schusswaffen Opposition will mehr unangemeldete Kontrollen Rudolf Stumberger, München
14.03.2013 ndPlus Rechenkunst im Superwahljahr Seehofers Ankündigung, Bayern werde bis 2030 schuldenfrei sein, wird kaum umsetzbar sein
27.02.2013 Finale im Februar Die Bayern wollen im Pokal gegen Dortmund ihren Status als Nr. 1 festigen Christian Kunz und Dietmar Fuchs, dpa
23.02.2013 ndPlus Petr Necas in der Kritik Tschechiens Opposition bemängelt München-Rede des Premiers Jindra Kolar, Prag
22.02.2013 Versöhnungsgeste des tschechischen Regierungschefs Necas bedauert Vertreibung von Deutschen nach 1945
21.02.2013 ndPlus Marktls geheimer Trumpf Wenn der Papst nicht mehr zieht, könnte sein bayerischer Geburtsort auf einen Tüftler zurückgreifen Rudolf Stumberger
08.02.2013 ndPlus Warnung vor deutsch-griechischem Nazi-Netzwerk Rechte Kameradschaften aus Bayern beim Chef der Partei "Chrysi Avgi"
03.02.2013 Griechische Nazis: Kontakte nach Bayern Rechtsextreme Partei Chrysi Avgi baut Zelle in Nürnberg auf