16.04.2019 ndPlus Inquisition im »freien Teil« Deutschlands Eine Ausstellung an der Freien Universität Berlin erinnert an Berufsverbote im Westen Jana Frielinghaus
16.04.2019 Heißer Abriss statt Enteignung Andreas Koristka schlägt eine radikale, zügige Lösung des Wohnungsproblems vor Andreas Koristka
16.04.2019 ndPlus Schöner aufhalten mit Blumenstand Mit »Smart City« sollen ungemütliche Bahnhöfe wie der in Charlottenburg umgebaut werden Anna Ringle und Claudia Krieg
15.04.2019 ndPlus Zwischen Taxi und ÖPNV In Hamburg startet die VW-Tochter Moia einen neuen Sammeltaxidienst - mit konzerneigenen Elektro-Fahrzeugen Kurt Stenger
15.04.2019 Flughafenbau nähert sich dem Ende der Geduld BER-Chef Lütke Daldrup hält ungeachtet aller Katastrophenmeldungen am Eröffnungstermin Oktober 2020 fest Tomas Morgenstern
15.04.2019 ndPlus Gedaschko: Akelius ist asozial Präsident des GdW lehnt Enteignung ab, stattdessen soll der Senat Belegungsrechte kaufen Nicolas Šustr
15.04.2019 Zwei Käsefüße mit Kümmel Rund 450 nd-Leser wandern durch das Wuhletal zur Kleingartenanlage »Kaulsdorfer Busch« Andreas Fritsche
15.04.2019 Noch einmal in die Köpfe rein Berlins Basketballer jagen nach dem famos erkämpften Ausgleich im Finale des Eurocups den ganz großen Titel Oliver Kern
15.04.2019 ndPlus BER-Chaos weckt den Bund Verkehrsstaatssekretär fordert Klarheit über Baufortschritt am Flughafen
14.04.2019 Gedaschko: Akelius ist asozial Präsident des Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen kritisiert ausländischen Immobilienkonzern, der in Berlin vermietet
13.04.2019 Am Sonntag ist nd-Wandertag Start von 9 bis 11 Uhr am Berliner U-Bahnhof Kienberg/Gärten der Welt. Andreas Fritsche
13.04.2019 Eine Karte für alle Fälle Die Berliner Linkspartei will mehr Teilhabe für Illegalisierte durch einen Ausweis für alle. Marie Frank
13.04.2019 ndPlus »Wir bauen ein Gegengewicht auf« Berlins Vizesenatschef Klaus Lederer über die Zukunft der EU und den Widerstand gegen den Rechtsruck Martin Kröger
13.04.2019 Zwischen Frust und Utopien Nach vier Monaten »Fridays for Future« wächst die Ungeduld. Hannah Eberle
13.04.2019 Soziale Wohnungspolitik statt populistische Nebelkerze Die geforderte Enteignung von Wohnungskonzernen ist kein adäquates Instrument gegen die Mietenexplosion Jérôme Lombard
12.04.2019 Sollen den Berliner Bezirken Personalmittel gekürzt werden? Senatsverwaltung für Finanzen: Für 2020 und 2021 sollen die Bezirke fast 60 Millionen Euro weniger Personalmittel erhalten. Martin Kröger