Berlin

Antisemitische Taten bleiben meist ungestraft

Von 440 Ermittlungsverfahren in der Hauptstadt kamen nur 65 vor Gericht / Antisemitismusbeauftragte: »Unser Problem ist, dass sich ein sehr großer Anteil der Taten im Internet abspielt.«

So klappt der Mietendeckel

Canan Bayram und Katrin Schmidberger zu einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes

Canan Bayram und Katrin Schmidberger
ndPlus

Fluglärm als Mietbremse

In Reinickendorf wächst die Sorge, dass die Schließung des Airports Tegel Wohnungen verteuert.

Jérôme Lombard

28 Familien sind genug

Die Jugendämter in Deutschland sind überlastet, ihre Mitarbeiter unterbezahlt. In Berlin ist die Lage besonders dramatisch

Marie Frank

Ein Gespenst geht um in Berlin

Unter dem Motto «Welcome back Sozialismus?» diskutieren SPD und Grüne über Enteignung

Rainer Balcerowiak
ndPlus

Schönheit braucht keine Worte

Inspiriert von der Ostsee schuf die Berliner Malerin Barbara Müller-Kageler ihre Ölgemälde

Marion Pietrzok

Gedenken im Stadtbild

In mehreren Bezirken hat der Künstler Gunter Demnig Stolpersteine verlegt

Marion Bergermann