23.10.2018 Rot-Rot-Grün muss aufklären MEINE SICHT: Martin Kröger über die Vorwürfe des Flüchtlingsrats Martin Kröger
22.10.2018 Rot-Rot-Grün stellt Nachtragshaushalt auf Mit zusätzlichen Geldern sollen Schwerpunkte beim Schulbau, der S-Bahn und beim Personal finanziert werden Martin Kröger
22.10.2018 Jeder Dritte hat einen Migrationshintergrund Viele Berliner sind Zuwanderer, in einigen Stadtteilen hat die große Mehrheit der Kinder ausländische Wurzeln
22.10.2018 Mit Füllhorn aus der Krise Martin Kröger über einen plötzlichen Strategiewechsel der Berliner SPD
22.10.2018 SPD legt Zehn-Punkte-Plan vor Mit Maßnahmen sollen Berliner um insgesamt 500 Millionen Euro entlastet werden Martin Kröger
22.10.2018 Bis der Arzt kommt Ins Spitzenspiel bei den Löwen gehen die Berliner Handballer übermüdet: Nach dem Klub-WM-Finale verlieren sie so auch gegen Mannheim Michael Wilkening, Mannheim
22.10.2018 Kultursenator lädt Punkmusiker ins Bauhaus-Archiv ein Klaus Lederer (LINKE) will mit geplanten Konzert ein politisches Signal setzen / Gruppe kann am 6. November am Anhaltischen Theater Dessau auftreten
20.10.2018 Manches Dorf hat Zukunft Brandenburgs Politik stellte sich für die Gegenden fernab des Berliner Speckgürtels lange Jahre auf einen Schrumpfungsprozess ein. Doch teilweise lagen die Bevölkerungsprognosen falsch. Andreas Fritsche
20.10.2018 Die Robocops kommen Mit der Novellierung des Berliner Polizeigesetzes wird auch eine Rechtsgrundlage für den Einsatz von Bodycams bei Polizei und Feuerwehr gelegt Martin Kröger
20.10.2018 ndPlus Zurück nach Polen ist keine Option In Berlin leben viele Osteuropäer auf der Straße. Sie suchen ein besseres Leben. Maria Jordan
20.10.2018 ndPlus Drei Stunden Gerechtigkeit Die Forderung ließ sich nicht mehr wegdrücken: In der ostdeutschen Metallbranche wird über die 35-Stunden-Woche verhandelt. Ines Wallrodt
20.10.2018 Die sich selbst gefangen nahmen Nach der Niederlage in Bayern steckt die SPD mehr denn je in ihrem Dilemma. Aert van Riel
19.10.2018 Denunziation gegen vermeintlich linke Lehrer Am 22. Oktober will die Berliner AfD ihr Beschwerdeportal gegen Lehrer starten