10.04.2024 Housing First in Berlin: Wohnraum statt Gewerbe Berliner Obdachlosenhilfe realisiert erstes Wohnprojekt für Obdachlose durch Gewerbeumnutzung Jule Meier
10.04.2024 Veganer Supermarkt in Berlin: Rewe im grünen Gewand Mit großen Worten eröffnet die erste vegane Filiale des Supermarkt-Riesen in Friedrichshain Patrick Volknant
10.04.2024 Von FDP zu BSW: Kriegsverweigerer Christian Schuchert FDP-Mann Christian Schuchert tritt in Wagenknecht-Partei über Andreas Fritsche
09.04.2024 Neues Berliner Schulgesetz: Kein Weitsprung Statt einer umfassenden Schulreform präsentiert der Senat ein überschaubares Maßnahmenpaket Marten Brehmer
09.04.2024 Schule in Geflüchtetenunterkunft: Gegenteil von Integration Senat ignoriert Kritik an »Lagerschule« für geflüchtete Kinder im Ankunftszentrum Tegel wegen Begriffsklauberei Moritz Lang
09.04.2024 Berlins JU-Landeschef Harald Burkart mit Rechtsdrall? Laut »Taz« könnte Berlins Junge-Union-Chef Harald Burkart Mitglied der AfD gewesen sein Nora Noll
09.04.2024 Berlin und Brandenburg: Ziemlich bessere Freunde Berlin und Brandenburg wollen bei Wohnen und Gesundheit stärker kooperieren Marten Brehmer
09.04.2024 Nach Wasserschaden: Berliner Ensemble tüftelt an Notfallspielplan Die Sprinkleranlage im Berliner Ensemble hat Schäden in Millionenhöhe verursacht – und zwingt das Theater, auch abseits der Bühne zu improvisieren Patrick Volknant
09.04.2024 Fachkräftemangel in Berlin: Meister fallen nicht vom Himmel Bündnis für Ausbildung will 34 500 Auszubildende in 2025, sonst soll die Ausbildungsumlage kommen Christian Lelek
08.04.2024 Gewerkschaftliches Bauen: Ausverkauf der Berliner Moderne Von der Gehag zur Deutsche Wohnen: Ein Blick auf die Carl-Legien-Siedlung Günter Piening
08.04.2024 Kritik der Berliner Sonderabteilung für Armutsbestrafung Was an der Außenstelle des Amtsgerichts Tiergarten Werktag für Werktag geschieht, ist eines Rechtsstaates unwürdig, erklärt der RAV-Geschäftsführer Lukas Theune, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein (RAV)
08.04.2024 Gerichtsreportage: Es muss nicht immer Knast sein Lehrreiche Besonderheiten und eine respektable Geschichte aus einer Prozessbeobachtung zu Bagatelldelikten und Armutsbestrafung beim Berliner Gericht Niels Seibert
08.04.2024 Tödliche Polizeigewalt in Berlin: Fall Hussam Fadl vor Gericht Acht Jahre, nachdem ein Polizist Hussam Fadl erschoss, prüft das Berliner Landgericht die Amtshaftung Nora Noll
08.04.2024 Armut ist keine Schande Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg hat einen neuen Armutsbeauftragten David Rojas Kienzle
07.04.2024 Niederlage gegen Leverkusen und Kommerzkritik: »Quo vadis Union?« Nachvollziehbarer Protest der Köpenicker Fans beim Sieg von Fast-Meister Bayer in Berlin Alexander Ludewig
07.04.2024 Internationaler Romatag in Berlin: Der lange Weg Am 8. April, dem Weltromatag, feiert die Community ihren Kampf um Gleichberechtigung Luise Krüpe
06.04.2024 Bahnausbau in Berlin: Das Provisorium als Erfolg Mehrere Dauerbaustellen der Bahn sollen 2024 fertig werden – auch die S21 Nicolas Šustr
06.04.2024 Eigenbedarf in Berlin: Klassenkampf ums Wohnen Betroffene von Eigenbedarfskündigungen organisieren sich David Rojas Kienzle
05.04.2024 Saleh: »Die Berliner wollen das 29-Euro-Ticket« SPD-Landesvorsitzender Raed Saleh über den parteiinternen Wahlkampf, das 29-Euro-Ticket und Enteignungen Interview: Marten Brehmer
05.04.2024 Wessen Weltkulturerbe? Vor 40 Jahren wurde die Premiere von »Trommeln in der Nacht« in der Regie Frank Castorfs verhindert. Über den Osten, wie er vielleicht nie war Erik Zielke