Berlin

Trauerzug für verlorene Orte

Der Verlust alternativer Wohnhäuser und Veranstaltungsorte treibt Menschen auf die Straße

Peter Nowak

Heimstaden beim Image packen

Berlin verhandelt mit Konzern über Mieterschutz nach Megadeal über 17.600 Wohnungen

Nicolas Šustr

Leben und Schreiben im Rausch

»Falladas letzte Liebe«: Michael Töteberg gelingt ein glänzender Roman über diesen begnadeten und getriebenen Autor

Klaus Bellin

In Prerow waren schöne Wochen ...

Auszüge aus dem Briefnachlass des Zeichners und Karikaturisten Albert Schaefer-Ast aus den Jahren 1939 bis 1951. Er enthält Briefe an seine Frau Steffi und Tochter Susanne, die vor dem Faschismus nach Großbritannien geflohen waren

Probeaufnahmen mit einem König

Dieses Gespräch mit der 2016 verstorbenen Theaterregisseurin und Schauspielerin Cox Habbema führte Paul Werner Wagner im April 2008

»2025 holen wir uns den Rest«

Physiotherapeutin Lynn Stephainski spricht über den Arbeitskampf der Tochterbeschäftigten und die Zukunft der Krankenhausbewegung

Lola Zeller

Fremder Vater so nah

Die einen nannten ihn »unverbesserlicher Kommunist«, die anderen »politischer Trottel«. In ihrem Buch »Rotes Erbe« begibt sich Ricarda Bethke auf die Spuren von Richard Schmincke

Gunnar Decker

Autobahnen zu Stadtraum

Symbolträchtig und kleinteilig will sich Berlin der Verkehrswende nähern

Nicolas Šustr

Omikron erreicht Berlin

Mehrere Verdachtsfälle der neuen Corona-Variante werden untersucht - Inzidenz in der Region sinkt erneut leicht

Tomas Morgenstern

Weniger S-Bahnen wegen Corona

Zusatzzüge wegen hohen Krankenstands gestrichen – auch Potsdam dünnt den Fahrplan aus

Nicolas Šustr

Adé, Hohenschöngrünkohl

Im Wettbewerb um die Gestaltung des künftigen Zentrums von Neu-Hohenschönhausen gibt es einen Sieger

Tomas Morgenstern