Berlin

»Die Kritik ist extrem laut«

Nach fragwürdigen Corona-Maßnahmen von Berlins Fußballverband drohen Vereine mit Klagen und Austritten

Oliver Kern

Berliner Autokorrektur

Ein kleiner Abschnitt der Berliner Friedrichstraße ist jetzt für fünf Monate autofrei. Klingt erst mal wenig bedeutend, geht aber über Symbolpolitik hinaus, meint Susanne Schwarz.

Susanne Schwarz

Enteignung mit Sekt und Klassik

Im Grunewald wird eine Oper zum Thema Umverteilung aufgeführt – sozialistisch-satirisch im besten Sinne

Christian Meyer

Anders Wohnen in Kreuzberg

Die »Kieztour mit Herz« stellt alternative Wohnformen und deren Geschichten vor

Georg Sturm

Massage für gestresste Väter

Der Aktionstag Alleinerziehende in Lichtenberg rückt Ein-Eltern-Familien in den Mittelpunkt

Claudia Krieg

Für jedes Opfer ein Pate

In Altglienicke soll eine würdige Erinnerungsstätte für Naziopfer entstehen

Claudia Krieg

Aufrecht zwischen den Stühlen

Noch zu den Wahlen des 5. März 1933 hängte Georg Benjamin eine große rote Fahne aus dem Fenster seiner Arztpraxis im Wedding. Nur wenig später wurde er erstmals verhaftet