Bildungspolitik

Als Lehrer raus aufs Land

Brandenburg lockt angehende Pädagogen mit einem Stipendium an Schulen in abgelegenen Regionen

Andreas Fritsche, Potsdam

Lindners Konjunkturbremse

Mit dem Festhalten an der Schuldenbremse verstärkt der Bundesfinanzminister die Krisentendenzen

Simon Poelchau

Nach Schulschluss

Fridays for Future hat an Dynamik verloren

Sebastian Weiermann

Europa als Schranke und Bedingung

Italiens Rechte wettert gern gegen Brüssel. Aufgrund der ökonomischen Abhängigkeiten braucht sie aber die EU

Stephan Kaufmann

Sparen im Hauptfach

Vom Kampf ums Bafög bis zum Studium mit Kind: Studierende erzählen von ihren Geldsorgen

Patrick Volknant, Nora Noll und Louisa Theresa Braun

Gefahr in Verzug

Der Bundesfinanzminister klammert sich an die Schwarze Null. Das ist volkswirschaftlich kontraproduktiv, meint Heinz-J. Bontrup

Heinz-J. Bontrup

Höhere Löhne für die Konjunktur

Arbeitgeber verzichten beim Verhandlungsauftakt mit der IG Metall auf ein Angebot für die Beschäftigten in Berlin und Brandenburg

Patrick Volknant

Geld ist nicht immer knapp

Ohne die Schuldenbremse würden sich Bund und Länder nicht über die Finanzierung des Entlastungspaketes streiten

Simon Poelchau

Diskussion ohne Verantwortliche

Bei einer Podiumsdiskussion zu antisemitischen Bildmotiven auf der Documenta saßen die Protagonisten nur im Publikum

Larissa Kunert

»Es geht um Zerstörung«

Was würde es für die demokratische Wissenschaftslandschaft bedeuten, wenn die AfD-nahe Desiderius-Erasmus-Stiftung Mittel des Bundeshaushalts bekäme?

Julia Segantini und Stefan Vennmann

Die Energiesparmeister von Flöha

Die sächsische Kleinstadt zeigt, wie es auch ohne hohe Investitionen gelingen kann, den Verbrauch von Strom und Gas stark zu senken

Hendrik Lasch
- Anzeige -
- Anzeige -