27.11.2025 Empowerment für das linke Spektrum Daniela Trochowski zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Rosa-Luxemburg-Stiftung, die gerade ihren 35. Geburtstag feierte Interview: Uwe Sattler
27.11.2025 Ungefragt ja sagen Was qualifiziert Ökonomen eigentlich zu Äußerungen über die militärische Aufrüstung Deutschlands? Stephan Kaufmann
26.11.2025 Selbstorganisation ist der Schlüssel Agrarökologische Gärten verbessern die Ernährungssituation Vanessa Kohm, SODI
26.11.2025 Harald Hahn: »Ressource für den Aktivismus« Harald Hahn über das Theaterspielen als eine Methode, um Veränderungen anzustoßen Interview: Jutta Blume
25.11.2025 Queere Wohnungslosenhilfe aus Berlin gefährdet Queerhome* unterstützt wohnungslose queere Menschen – Kürzungen machen dem Projekt zu schaffen Leonie Hertig
24.11.2025 »Nürnberg ist nicht kriegsbereit« Linke Kampagne mobilisiert gegen Aufrüstung, Sozialabbau, Rechtsruck und organisiert Kongress im Dezember Interview: Hendrik Pachinger
21.11.2025 Cordula Weimann: Vollzeitaktivistin im Ruhestand Cordula Weimann gründete die Omas for Future und macht aus dem bundesweiten Vorlesetag eine Massenaktion Anton Benz
20.11.2025 Verein Crids: »Wir bekommen viele tolle Sachen gespendet« Ein Verein aus Castrop-Rauxel sammelt gebrauchtes Spielzeug und erfüllt die Wünsche von Kitas Interview: David Bieber
19.11.2025 Hans-Peter de Lorent: Der Aufarbeiter und Mahner Der Lehrer Hans-Peter de Lorent durfte früher nicht unterrichten. Heute wird seine Arbeit umso höher geschätzt Guido Sprügel
17.11.2025 Nova-Ausstellung: Noch mehr politische Einflussnahme durch Senat Senat wirbt an Schulen für Nova-Ausstellung – Eltern reichen Dienstaufsichtsbeschwerde ein Julian Daum
14.11.2025 Somalia: Trainingsanzug statt bodenlangen Kleidern Somalische Frauen erspielen sich mit Basketball Freiräume Bettina Rühl
13.11.2025 »Wer macht überhaupt das Geld?« Die Juristin Katharina Pistor spricht über die herrschende Geldordnung und über die Frage, wer von dem System profitiert Interview: Stephan Kaufmann
13.11.2025 Proteste auf den Philippinen: »Die Menschen haben es satt« Auf den Philippinen protestieren Hunderttausende wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder. Dabei geht es auch um die Folgen des Klimawandels Ian Michiko Empleo
13.11.2025 Marokkos Jugend fordert »Schulen statt Stadien« Zehntausende demonstrieren gegen die Regierung von König Mohamed VI. Statt Prestigebauten für die Fußball-WM fordern sie Krankenhäuser Mirco Keilberth
13.11.2025 Ultrafeinstaub landet in den Lungenbläschen Grundschulkinder im Umfeld des Flughafens BER für wegweisende Studie zu gesundheitlichen Risiken untersucht Andreas Fritsche
12.11.2025 Trotz Lehrermangel: Berlin kürzt bei Lehramtsstudium Schwarz-Rot will Sonderprogramme für Lehrkräftebildung streichen – GEW und Initiativen warnen vor Folgen David Rojas Kienzle
12.11.2025 Grundschulen im Wandel Die Ganztagsbetreuung bietet Chancen, doch sie kann Kinderarmut nicht lösen Stefan Otto
11.11.2025 Quentin Gärtner: Mitreden bei Militarisierung Bundesschülersprecher Quentin Gärtner fordert mehr Teilhabe junger Menschen Ruta Dreyer
11.11.2025 Wie Gefängnisse gegen Suizide kämpfen Viele Häftlinge leiden unter Ängsten und Hoffnungslosigkeit. 96 Menschen nahmen sich 2023 in ihren Zellen das Leben – ein Höchststand Andreas Boueke
09.11.2025 Gespaltene DDR-Erinnerung Pflichtbesuche in Gedenkstätten während der Schulzeit gefordert Maria Neuhauss