09.10.2025 Geistige Mitte für viele Eine Erinnerung an den DDR-Philosophen Wolfgang Heise zu seinem 100. Geburtstag Michael Schilar
09.10.2025 »Charlie Brown? Wie ich ihn hasse!« Kinder mit Erwachsenen-Problemen: Die »Peanuts« feiern ihren 75. Geburtstag Frank Schäfer
09.10.2025 Avraham Burg: »Diesmal sind wir es« Deutschland benutzt Israels Opferstatus zur eigenen Rehabilitation. Nach Gaza muss damit Schluss sein, meint der israelische Ex-Politiker Avraham Burg Avraham Burg
09.10.2025 Von wegen Inklusion: Drei Stunden Schule pro Woche Tausende Berliner Kinder mit Behinderung werden nicht richtig beschult Leonie Hertig
07.10.2025 Sparen bei der Bildung: Von der Schulbank in die Putzkolonne Patrick Lempges über kreative Sparmaßnahmen im Bildungssektor Patrick Lempges
06.10.2025 Erinnerung als Softpower 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist Deutschland für seine Softpower namens Erinnerungspolitik bekannt. Aber wie lange noch? Felix Lill
06.10.2025 Gratis Schulessen wird zu Gesundheitsrisiko Über 9000 Schüler sind in Indonesien bereits an kostenlosen Mahlzeiten erkrankt Barbara Barkhausen
01.10.2025 Proletarische Wesensbildung Die »Schule der Arbeit« in Leipzig versprach 1928 bis 1933 eine neue Art der Arbeiterbildung. Die Künstlerin Ute Richter setzt ihr ein Denkmal Karsten Krampitz
30.09.2025 Washingtons Schuldenkrise Das Staatsdefizit in den Vereinigten Staaten ist extrem hoch und wird laut Prognosen weiter stark steigen Hermannus Pfeiffer
30.09.2025 Mängelverwaltung Wenn fachfremde Kräfte zunehmend in die Kitas drängen, verschlechtert sich die Qualität in den Einrichtungen Stefan Otto
29.09.2025 Napola in Potsdam: Schüler in Uniform Begleitbuch zur Ausstellung über die Nationalpolitische Erziehungsanstalt Potsdam Andreas Fritsche
29.09.2025 Eine Welt: Voneinander lernen Der entwicklungspolitische Verein SONED fördert den Austausch zwischen Nord und Süd Martin Ling
26.09.2025 Mietaktivisten Berlin: »Wir wollen wieder Unterschriften sammeln« Eine altbekannte Initiative hat ein »Vergesellschaftungsgesetz« geschrieben. In einem Volksentscheid sollen die Berliner*innen darüber abstimmen Interview: Christian Lelek
26.09.2025 Pakistan: Wenn der Himmel Angst macht In der pakistanischen Provinz Sindh kämpfen Millionen Menschen gegen die Folgen der Klimakrise Karin Zennig und Thomas Seibert
25.09.2025 Street College Berlin: Selbstbestimmt zum Schulabschluss Am Street College stellen sich junge Menschen ihr Lernprogramm eigenverantwortlich zusammen Annabell Koßmann
25.09.2025 Politische Unkultur Die Regierung Merz erschwert jungen Menschen den Zugang zur kulturellen Teilhabe Stefan Otto
25.09.2025 Claudia Cardinale: Sie wollte frei sein »Ich war wie ein Löwe im Käfig«: Zum Tod der Filmschauspielerin Claudia Cardinale Thomas Blum
25.09.2025 Malawi: Comeback mit 85 Jahren Peter Mutharika kehrt in Malawi nach seinem Wahlsieg in das Amt des Präsidenten zurück Martin Ling
24.09.2025 Müll und Zuwanderung In Hagen bestimmen AfD-Themen die Debatte in der Stichwahl Sebastian Weiermann
24.09.2025 Der lange Arm der Sojalobby Wie Brasiliens Agrarriesen mit Politik und Pestiziden indigene Völker von ihrem Land vertreiben Knut Henkel, Açaizal