27.05.2025 Koalition findet Kompromiss mit Kommunen Kürzungen im Doppelhaushalt 2025/26 nicht so einschneidend wie ursprünglich geplant Andreas Fritsche
27.05.2025 Lichtenberg 47: Stadionposse entpuppt sich als Parteienstreit Ein neues Dach für das Hans-Zoschke-Stadion wird immer unwahrscheinlicher Christian Lelek
26.05.2025 Sachsens DGB sieht Giftmischer am Werk Ungewöhnliche Allianz wendet sich gegen Sparkurs der Landesregierung im Freistaat Hendrik Lasch
26.05.2025 Nigeria: Ölexporteur auf Schuldenabbaukurs Nigerias Regierung setzt auf Fiskaldisziplin, doch die Verwundbarkeit gegenüber externen Schocks bleibt Kurt Stenger
26.05.2025 Der Globale Süden ächzt unter der Schuldenlast Zins- und Tilgungszahlungen liegen in vielen Ländern über Ausgaben für Bildung und Gesundheit Martin Ling
22.05.2025 Horte in Berlin: Die schleichende Privatisierung Immer mehr Schulhorte werden von freien Trägern verantwortet – gegen den Protest von Gewerkschaftern Marten Brehmer
22.05.2025 Was Schülern guttut Kinder, die ab dem Jahr 2026 eingeschult werden, haben einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Gute Angebote gibt es bereits, aber beim Ausbau stockt es Stefan Otto
20.05.2025 Kommunen sollen einfach mal Kredite aufnehmen Konzept von Wiesenburgs Bürgermeister Marco Beckendorf (Linke) für ein unbürokratisches Konjunkturprogramm Andreas Fritsche
20.05.2025 RIAS verzeichnet 2521 antisemitische Fälle Die Recherchestelle stellt neue Antisemitismus-Zahlen für 2024 in Berlin vor und stützt sich weiterhin auf die IHRA-Definition Paulina Rohm
20.05.2025 Studie »Jugend in Deutschland«: Der Blick geht nach vorne Die unter 30-Jährigen in Deutschland sind zuversichtlicher – obwohl sie unter massivem psychischem Druck stehen Anton Benz
19.05.2025 US-Schulystem: Mommy Mia! Wenn man in Deutschland schon mit der Care-Arbeit struggelt, dann kann man froh sein, keine Kinder im US-Schulsystem zu haben Jana Talke
18.05.2025 Kreditwürdigkeit: Blaues Auge für Trump Martin Ling über die Herabstufung der Bonität der USA Martin Ling
16.05.2025 »Schule muss als kleiner demokratischer Staat gedacht werden« Die Bildungsforscherin Nina Kolleck über Strategien, die auf rechtsextreme Tendenzen bei Jugendlichen einwirken können Interview: Stefan Otto
16.05.2025 Hass im Klassenraum Weil rechte Vorfälle an Schulen zunehmen, hat die Bundesschülerkonferenz einen Brandbrief geschrieben Stefan Otto
16.05.2025 Brandenburg müsste doppelt so viel investieren Forschungsgruppe sieht jährlichen Bedarf von 3,9 Milliarden Euro allein für Bildung, Gesundheit, Infrastruktur und Klimaschutz Andreas Fritsche
15.05.2025 »Der Galileo hat mich fasziniert« Die Eltern von Sinan Akis sind Analphabeten. Ein Gespräch darüber, wie er zum Medizinstudium kam Interview: Ines Wallrodt
15.05.2025 Gedenkstätten unter Druck: Orte der Selbstkritik In Sachsen, Thüringen und Brandenburg stehen NS-Gedenkstätten unter Druck durch mangelnde Finanzierung, rechte Angriffe und Geschichtsrevisionismus Jule Meier
15.05.2025 Friedrich Merz und die gemeinsame Kraftanstrengung Andreas Koristka möchte Vorbild bei der Kanzlerinitiative »Mehr arbeiten!« sein Andreas Koristka
15.05.2025 Unterrichten mit Uhr ohne Zeiger Brandenburgs Lehrer wehren sich gegen befürchtete Erhöhung ihrer Arbeitszeit Andreas Fritsche
14.05.2025 Karin Prien steht vor einer Menge Herausforderungen Fokus soll auf frühkindlicher Bildung liegen und verbunden mit dem Familienministerium effektiver umgesetzt werden – das ist auch dringend nötig Paulina Rohm