Bildungspolitik

Proletarische Wesensbildung

Die »Schule der Arbeit« in Leipzig versprach 1928 bis 1933 eine neue Art der Arbeiterbildung. Die Künstlerin Ute Richter setzt ihr ein Denkmal

Karsten Krampitz

Washingtons Schuldenkrise

Das Staatsdefizit in den Vereinigten Staaten ist extrem hoch und wird laut Prognosen weiter stark steigen

Hermannus Pfeiffer

Mängelverwaltung

Wenn fachfremde Kräfte zunehmend in die Kitas drängen, verschlechtert sich die Qualität in den Einrichtungen

Stefan Otto

Politische Unkultur

Die Regierung Merz erschwert jungen Menschen den Zugang zur kulturellen Teilhabe

Stefan Otto

Müll und Zuwanderung

In Hagen bestimmen AfD-Themen die Debatte in der Stichwahl

Sebastian Weiermann

Der lange Arm der Sojalobby

Wie Brasiliens Agrarriesen mit Politik und Pestiziden indigene Völker von ihrem Land vertreiben

Knut Henkel, Açaizal

Eine Rose für Oranienburg

Stefanie Rose (Linke) will Bürgermeisterin der fünftgrößten Stadt Brandenburgs werden

Andreas Fritsche

Prima in Paestum

Was war dein schönstes Ferienerlebnis? Der Besuch dreier Tempel in der Ebene von Kampanien – zusammen mit einem deutschen Schulkurs

Thomas Schaefer

Mehr Fachfremde in die Kitas

Die hessische Landesregierung will mehr Personal für die Einrichtungen gewinnen – doch es gibt Sorgen um die Qualität

Stefan Otto