Bildungspolitik

Energisch gegen Judenhass

Europäische Kommission lobt Berlin für sein Engagement kontra Antisemitismus

Maximilian Breitensträter

Mehr Schulden oder höhere Steuern?

Bisher steht die Linkspartei mit ihrer Forderung nach einer Vermögensabgabe wegen der Corona-Kosten ziemlich alleine da

Simon Poelchau

Lockdown des Konsums

Die Wirtschaftsleistung brach vergangenes Jahr um fünf Prozent ein

Hackerangriff auf Schulcloud

Distanzlernen ist keine gute, sondern nur die derzeit bestmögliche Lernform

Wilfried Neiße, Potsdam

Akademische Tagelöhnerei

Prekär beschäftigte Volkshochschullehrer fordern im Koalitionsvertrag festgelegte Verbesserungen ein

Claudia Krieg

Kleinstaaterei endlich beenden

Jana Frielinghaus begrüßt den Vorstoß für mehr Einfluss des Bundes auf die Bildungspolitik

Jana Frielinghaus

»Wir versuchen alle das Beste«

»Die großen Verlierer der Coronakrise sind die Inklusionskinder sowie die mit zusätzlichem Förderbedarf«, so Förderschullehrerin Nora Tripp

Leonie Ruhland

»Ich schäme mich nicht mehr«

Sarah-Lee Heinrich wuchs mit ihrer alleinerziehenden Mutter auf. Die Familie lebte mit Hartz IV. Heute engagiert sie sich in der Politik und kämpft für mehr soziale Gerechtigkeit

Linda Peikert

Gelegenheit macht Diebe

Stephan Kaufmann treibt den Preis für Klopapier in die Höhe

Stephan Kaufmann