Bildungspolitik

Altes Lagerdenken

Freie Schulen fordern Erhöhung der Zuschüsse und Gleichbehandlung mit staatlichen Einrichtungen

Rainer Rutz

Rola-Bola im Schloss

Das Zirkusprojekt Harlekids stärkt das Selbstbewusstsein von Jugendlichen

Claudia Krieg, Trebnitz

Schulen im Aufbruch

Ausgerechnet der Corona-Ausnahmezustand könnte dafür sorgen, dass der Unterricht moderner wird

Stefan Otto

Normierte Körper, disziplinierter Geist

Mobbing, Drill und Bodyshaming: Mehrere Missbrauchsfälle erschüttern die klassische Tanzausbildung. Läuft etwas grundsätzlich schief an den Ballettschulen?

Falk Schreiber

Einmal Bio mit Geschmack

Ministerium verteilt Leitlinien für eine bessere Qualität von Schulessen

Wilfried Neiße, Potsdam

Teilhabe von unten

Beim Berliner Demokratietag geht es um Partizipation für alle in der Hauptstadt

Claudia Krieg

Arme Kommunen sind unsexy

Sebastian Weiermann wünscht sich einen Schuldenschnitt für Nordrhein-Westfalen

Sebastian Weiermann

Madrilenische Maskerade

Die Lockerungen nach einer der längsten Ausgangssperren in Europa haben die Corona-Pandemie wieder neu entfacht

Maren Häußermann, Madrid

Klima des Misstrauens

Die Bildungsgewerkschaft GEW und der »Radikalenerlass« - eine Fallstudie.

Alexandra Jaeger

Eilfertig angepasst

Der Geschichtsstreit um den ersten GEW-Vorsitzenden Max Traeger.

Axel Berger

Neue Ernsthaftigkeit

Die Literaturwissenschaften entdecken die gesellschaftspolitische Verantwortung.

Marcel Lepper